Inhalt anspringen
Verfahrensarten und Abläufe

Sonderbauten

An bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzen – Sonderbauten – können im Einzelfall erhöhte Anforderungen gestellt oder Erleichterungen gestattet werden. Dies hängt von den Besonderheiten des jeweiligen Sonderbaus ab.

Container,On,Construction,Site,In,Wiesbaden,Germany,City
Container,On,Construction,Site,In,Wiesbaden,Germany,City

Die Hessische Bauordnung legt im Wesentlichen Anforderungen an Wohngebäude und Gebäude fest, von denen keine größeren Gefahren ausgehen bzw. durch deren Nutzung oder Betrieb zu erwarten sind, die sogenannten Standardbauten. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung, sogenannte Sonderbauten, verlassen diesen üblichen Rahmen. An Sonderbauten können daher im Einzelfall im Hinblick auf die Erreichung der Schutzziele besondere Anforderungen gestellt oder Erleichterungen gestattet werden.

Für bestimmte Sonderbauten sind zusätzlich zur HBO spezielle Anforderungen in Sonderbauvorschriften und in Handlungsempfehlungen geregelt. Dies gilt beispielsweise für Altenpflegeeinrichtungen, Beherbergungsstätten, Hochhäuser, Kita- und Schulbauten oder Verkaufsstätten. Diese Sonderbauvorschriften sind üblicherweise Teil der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) oder haben den Rechtscharakter einer Rechtsverordnung (Garagenverordnung).

Anders als bei allen anderen Bauvorhaben werden der Brandschutz und die Standsicherheit von der Bauaufsicht selbst oder von ihr beauftragten hoheitlich Beliehenen (zum Beispiel Prüfingenieure) geprüft. 

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und jeweiligen Antworten zum Thema Sonderbauten.

Unser Beratungsangebot

Wir bieten Ihnen ein umfassendes und vielfältiges Beratungsangebot und beraten Sie auf Wunsch gerne per Videokonferenz, E-Mail oder auch direkt im persönlichen Gespräch. Die Beratungen zu Bauvorhaben und die Bearbeitung von Bauvorhaben finden nach regionaler Zuständigkeit statt.

Karte Regionale Zuständigkeit Nord

Wiesbaden NordMitte, Nordost, Rheingauviertel/Hollerborn, Sonnenberg, Südost und Westend.

Karte Regionale Zuständigkeit Ost

Wiesbaden OstAuringen, Bierstadt, Breckenheim, Delkenheim, Erbenheim, Heßloch, Igstadt, Kastel, Kloppenheim, Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt und Rambach.

Karte Regionale Zuständigkeit West

Wiesbaden WestAmöneburg, Biebrich, Dotzheim, Frauenstein, Klarenthal und Schierstein.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise