Nächtlicher Brand in Mehrfamilienhaus
In der Nacht vom 17. auf den 18. Februar wurde die Feuerwehr Wiesbaden zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Dotzheimer Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung festgestellt. Mehrere Personen machten sich an den Fenstern der darüber liegenden Wohnungen bemerkbar.
Aufgrund dieser Lage wurde umgehend die Alarmstufe auf „Brand mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Zusätzlich zu den Einheiten der Berufsfeuerwehr und den alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Stadtmitte wurde ein weiterer Rettungswagen und ein Notarzt in Marsch gesetzt.
Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung gingen zwei Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung vor, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen darin befanden. Glücklicherweise bestätigte sich dieser Verdacht nicht. Zeitgleich kontrollierte ein weiterer Trupp mit Atemschutz den Treppenraum und sorgte durch gezielte Belüftungsmaßnahmen dafür, dass dieser rauchfrei blieb. Hierdurch konnte eine Gefährdung der im Gebäude verbliebenen Bewohner ausgeschlossen werden, sie konnten in ihren Wohnungen verbleiben.
Der Brand war in der Küche der Erdgeschosswohnung ausgebrochen. Dieser konnte rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude sowie eine angrenzende Wohnung im Nachbargebäude auf mögliche Schadstoffbelastungen überprüft. Auch hier konnte Entwarnung gegeben werden, sodass alle Bewohner in ihren Wohnungen verbleiben konnten.
Zwei Bewohner, die Rauch aus dem Treppenraum eingeatmet hatten, wurden durch den Rettungsdienst untersucht. Eine weitere Behandlung in einem Krankenhaus war nicht notwendig. Dank des schnellen Alarmierung der Feuerwehr Wiesbaden durch Anwohner, welche durch einen Rauchwarnmelder geweckt wurden, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist die Feuerwehr der Landeshauptstadt Wiesbaden.