Tourismusdialog 2025 zu den Themen „KI“ und „Qualität im Tourismus“
In Rüdesheim am Rhein fand der Branchentreff „Tourismusdialog Stadt - Land 2025“ statt – eine gemeinsame Veranstaltung der Destination „Wiesbaden Rheingau“. Im Mittelpunkt des ganztägigen Programms stand das Thema Künstliche Intelligenz. Insgesamt nahmen rund 170 Leistungsträger und Akteure aus der Tourismusbranche am Tourismus-Symposium teil.
Die Teilnehmenden erwartete ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Impulsen und interaktiven Workshops. „Es ist schön zu sehen, dass diese Veranstaltung als Branchentreff mittlerweile fest etabliert ist“, sagte Christiane Hinninger, Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, mit Blick auf die hohe Besucherzahl. „Speziell das Thema Künstliche Intelligenz nimmt auch in der Tourismusbranche einen immer größeren Raum ein und gestaltet aktiv die tägliche Arbeit mit. Gerade deshalb sollten wir uns zu diesem Thema, unseren Erfahrungen und Empfehlungen dazu direkt austauschen“, erklärte Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises.
Moderator und KI-Experte Alex Mirschel führte mit einem Impulsvortrag in das Thema ein. Herbert Lang, Leiter Tourismus der HA Hessen Agentur und Richard Hunkel, Leiter Open Data und Digitale Projekte bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), diskutierten gemeinsam mit Moderatorin Anna Scheffold die aktuellen Entwicklungen rund um Qualitätsmanagement und den Einsatz von KI im Tourismus. In der anschließenden Innovationswerkstatt erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, touristische Angebote gezielt zu verbessern. Ein besonderes Highlight des Vormittags war der Qualitätsmarkt, auf dem via Speed-Dating zahlreiche spannende Themen wie zum Beispiel Qualifizierungs-Siegel oder auch die Optimierung der digitalen Content- und Datenpflege präsentiert wurden.
Am Nachmittag standen zwei Exkursionen zur Wahl: Eine Tour durch die berühmte Rüdesheimer Drosselgasse, bei der lokale Gastgeberinnen und Gastgeber ihre Geschichten und Spezialitäten präsentierten sowie ein Einblick in die Abtei St. Hildegard in Rüdesheim inklusiver einer Fahrt mit dem Winzerexpress. Dort erwartete die Teilnehmenden eine Führung durch das Kloster, das Tradition und modernes Tourismusmanagement miteinander verbindet.
Der Tourismusdialog ist eine Veranstaltung, die als Gemeinschaftsprojekt aus der Destination „Wiesbaden Rheingau“ hervorgeht und seit 2022 jährlich veranstaltet wird. Die Veranstaltung wird von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises, der IHK Wiesbaden, der Dehoga Hessen, der Rheingauer Weinwerbung, dem Rheingauer Weinbauverband und dem Zweckverband Rheingau umgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Dienstleister, Leistungsträger und Akteure aus Wirtschaft, Kultur oder Tourismus und wird kostenfrei angeboten.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.