Gesundheitsamt
Amtsärztliche Begutachtung bei einem Beamtenverhältnis, Referendariat oder Angestellten im Beschäftigtenverhältnis
Um eine amtsärztliche Begutachtung durchführen zu können, benötigt der Amtsärztliche Dienst einen schriftlichen Untersuchungsauftrag der Behörde. Im Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetz ist geregelt, dass grundsätzlich das Dienstortprinzip gilt. Daher können nur Klienten untersucht werden, dessen Dienstort in Wiesbaden ist.
Ablauf einer amtsärztlichen Begutachtung "Verbeamtung auf Widerruf, Probe, Lebenszeit – Referendariat – Einstellung"
- Eine amtsärztliche Untersuchung kann nur durch einen Auftrag einer Behörde erfolgen.
- Das Schreiben der Behörde schickt man an den Amtsärztlichen Dienst per Fax oder E-Mail.
- ergänzt werden müssen: die private Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer der/des Antragstellers/in.
- Der/die Antragsteller/in erhält eine schriftliche Einladung an ihre/seine private Adresse zugeschickt.
- Am Tag der Untersuchung sollte die/der Antragsteller/in Personalausweis, Impfausweis, ärztliche Unterlagen und ggf. Vorgutachten anderer Gesundheitsämter und Arbeitsmediziner dabei haben.
- Das Gutachten wird abschließend an die Dienststelle (beauftragende Behörde) postalisch zugeschickt.
Links und Downloads
Organisationseinheiten
Amtsärztliche Begutachtung bei einem Beamtenverhältnis, Referendariat oder Angestellten im Beschäftigtenverhältnis
Anschrift
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden
Postanschrift
Postfach 3920
65029 Wiesbaden
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Weidenbornstraße, Buslinien 3, 6 und 33.
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden