Nachmittags-Wochenmarkt auf dem Luisenplatz ist in neue Saison gestartet
Der Nachmittags-Wochenmarkt auf dem Luisenplatz ist am Donnerstag, 6. Februar, in seine neue Saison gestartet. Er ergänzt seit September 2024 den traditionellen Wochenmarkt auf dem Dern‘schen Gelände.
Die Öffnungszeiten zwischen 13 und 18 Uhr ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wochenmarkt-Einkauf auch in den Nachmittagsstunden zu erledigen. Nach der Winterpause findet der Nachmittags-Wochenmarkt bis zum 31. August statt.
„Ich freue mich sehr, dass der Markt von den Kundinnen und Kunden bereits im letzten Herbst so stark angenommen wurde. Angestoßen vom Wiesbadener Citymanagement belebt auch er unsere Innenstadt und bietet eine gute Möglichkeit, regionale Erzeuger zu unterstützen und hochwertige, saisonale Produkte direkt vom Hersteller zu kaufen“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger.
„Zum Start in die neue Saison bin ich sehr zuversichtlich, dass sich der Nachmittags-Wochenmarkt als ein beliebtes Angebot bei den Marktbesucherinnen und Marktbesuchern weiter fest etablieren wird“, so die Wirtschafts- und Umweltdezernentin.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende verkaufte mit Profikoch und YouTuber Bernd Zehner am Streetfood-Wagen der Wiesbadener Kochwerkstatt Currywurst mit gemeinsam kreierter Soße für einen guten Zweck. Der Sänger und Gitarrist Carlos G. spielte Akustik-Versionen von Rock- und Pop-Klassikern.
„Ich freue mich sehr, dass ich bei der Wiedereröffnung des Nachmittagsmarkts gemeinsam mit Bernd Zehner und seiner Kochwerkstatt die Spenden-Aktion unterstützen durfte. Alle Einnahmen aus dem Verkauf der Wiesbadener Wurst gehen zu Gunsten der privaten Obdachlosenhilfe Wiesbaden, die auf dem Luisenplatz regelmäßig Essen an Obdachlose ausgibt“, sagt Oberbürgermeister Mende.
„Schon vor ein paar Tagen hatte mich Bernd Zehner eigeladen, eine Currysoße zur Probe zu kochen – das hat viel Freude gemacht. Nun freuen wir uns, wenn auf dem Luisenplatz viele Gäste unsere Currywurst probieren.“
Auf dem Nachmittags-Wochenmarkt bieten insgesamt elf Beschickende ihr reichhaltiges Sortiment an saisonalen und regionalen Produkten an, in erster Linie Bio-Erzeuger und Erzeugerbetriebe aus der Umgebung.
„Uns ist der rege Austausch mit allen Beschickenden sehr wichtig, um die Attraktivität des Nachmittags-Wochenmarktes weiterhin zu garantieren und auszubauen“, sagt Simon Rottloff, Prokurist und Outdoor-Verantwortlicher bei der WICM.
„Wir freuen uns, mit der neuen Saison zwei neue lokale Erzeuger begrüßen zu können, die das Angebot an regionalen Spezialitäten erweitern: das ‚Käsereich‘ aus Mainz mit diversen Käsespezialitäten, Käseplatten und Käsespätzle sowie das KIT-Hofgut aus Schierstein, das Honig, Marmeladen, Konfitüren aus eigener Herstellung, Liköre und Wein, Olivenöl, Senf sowie vegane Pasten anbietet.“
Innenstadtförderung
Zum Darstellen dieser Inhalte werden Daten an den Drittanbieter YouTube übermittelt. Sind Sie damit einverstanden Klicken Sie bitte auf "Inhalte anzeigen"