Inhalt anspringen
Alleinerziehend in Wiesbaden

Alleinerziehend - Rund um die Kinderbetreuung

In Wiesbaden gibt es ein vielfältiges Betreuungsangebot für Kinder aller Altersgruppen, das kontinuierlich erweitert wird, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.

Auch wenn Sie (zurzeit) nicht berufstätig sind, bietet eine externe Kinderbetreuung eine Entlastung im Alltag und trägt zudem durch die Betreuung geschulter Fachkräfte, die vielfältigen Fördermöglichkeiten und der Kontakt zu Gleichaltrigen, zum Beispiel in einer Kita, zur positiven Entwicklung Ihres Kindes bei. In Wiesbaden wurde ein breites Netz an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen in unterschiedlicher Trägerschaft entwickelt und aufgrund des großen Bedarfes stetig ausgebaut.

Die Betreuungsmöglichkeiten im Überblick

  • Kinder unter drei Jahren können über den privaten Bereich hinaus im Kindertagesstättenbereich - Krippen, Kindergemeinschaftsgruppen oder ab zwei Jahren in geöffneten Elementarbereichsgruppen - oder durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater betreut werden.
  • Kindern ab drei Jahren bis zur Einschulung stehen die Angebote der Kindergärten und Kindertagesstätten - Elementarbereich, Kindergemeinschaftsgruppen - sowie gegebenenfalls für die "Randzeiten" auch Tagesmütter und Tagesväter zur Verfügung.
  • Für Kinder im Grundschulalter gibt es ergänzend zum Unterricht je nach Stadtteil
    unterschiedliche Angebote in den Schulen oder Kindertagesstätten. Ganztagsangebote der Schule, Betreuung durch Fördervereine, im Rahmen des "Paktes für den Nachmittag", Betreuende Grundschule, Horte der Kindertagesstätten.

Integration von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten und Schulen

Auch mit einer Behinderung gibt es für Ihr Kind in vielen Fällen die Möglichkeit einer Integration in einer wohnortnahen Kindertagesstätte beziehungsweise mit Unterstützung mobiler Dienste und Fachkräfte.

Betreuung bis zum Schuleintritt

Kindertagesstätten und Kindergärten - Anmeldung und Aufnahme

Kinder bis zum Schuleintritt haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagespflegeperson. Aufgrund des hohen Bedarfes an Betreuungsplätzen können Sie Ihr Kind frühzeitig über das elektronische Vormerksystem WiKITA in mehreren Einrichtungen vormerken. Alleinerziehende werden bei der Aufnahme ihres Kindes gegebenenfalls bevorzugt berücksichtigt. Hilfestellung und Beratung bei der Wahl eines geeigneten Platzes erhalten Sie über die Kitaplatzberatung.

Kindertageseinrichtungen selbst organisierter Elternvereine

Wenn Sie alternativ Interesse an einer selbst organisierten Kindertageseinrichtung haben, finden Sie Informationen und Beratung hier.

Kindertagespflege

Neben einer Betreuungsmöglichkeit in festen Einrichtungen können Sie Ihr Kind auch durch qualifizierte und geschulte Tagespflegepersonen betreuen lassen. Ein besonderes Angebot der Kindertagespflege in Wiesbaden ist die Kinderbrücke, ein ergänzendes Angebot durch weitere Kooperationspartner wie Spielkreise, Patengruppen und weitere. Zudem sorgt ein gutes Vernetzungs- und Vertretungssystem für Betreuungssicherheit.

Information, Beratung und Vermittlung (auch für Tagespflegepersonen) bietet das Amt für Soziale Arbeit - Treffpunkt Kindertagespflege.

Betreuungsentgelte

Die Betreuungskosten in den oben genannten Einrichtungen (Elternentgelte) sind unterschiedlich und müssen daher direkt in den Einrichtungen erfragt werden. Die beiden letzten Kindergartenjahre vor der Einschulung sind bei einer Halbtagesbetreuung in der Regel kostenfrei. Für die Betreuungskosten haben Sie gegebenenfalls Anspruch auf einen Zuschuss.

Babysitter

Eine kurzfristige oder stundenweise Betreuung wird von Babysitterinnen und Babysittern und entsprechenden Vermittlungsstellen angeboten.

Betreuung in Notsituationen

Eine Notsituation kann schnell entstehen, wenn Sie z. B. plötzlich erkranken oder aus anderen Gründen Ihr Kind kurzfristig nicht betreuen können. Oftmals sind sehr zeitnah organisatorische und finanzielle Fragen zu klären.

Kinderbetreuung in den Schulferien, Ferienprogramm

Für Kinder aller Altersstufen bieten die Träger der Kinder- und Jugendarbeit und das Amt für Soziale Arbeit/Jugendarbeit in den hessischen Schulferien ein umfangreiches Ferienprogramm an. Mit der Wiesbadener Freizeitkarte erhalten Sie Ermäßigungen für viele Angebote.

Betreuung von Schulkindern

Gerade, wenn Ihr Kind noch jünger ist, können Sie auf eine Betreuungsangebot an derzeit 34 Wiesbadener Grund- und Förderschulen zurückgreifen. Schule, Schulfördervereine und freie Träger bieten vor und nach dem Unterricht vielfältige (Klein-) Gruppen- und Förderangebote wie "Starterclub" und AGs an und stehen mit qualifizierten Fachkräften auch für Fragen wie zum Beispiel beim Übergang in eine weiterführende Schule zur Verfügung. In den Schulferien wird zudem (außerhalb der dreiwöchigen Schließungszeit) ein Ferienprogramm integriert. Die Angebote sind an den einzelnen Schulen unterschiedlich strukturiert und reichen von einem Ganztagsangebot an den Schulen, den Betreuenden Grundschulen bis zu speziellen Nachmittagsangeboten (Pakt am Nachmittag). Wichtig: Die Teilnahme an diesen Angeboten ist anmelde- und kostenpflichtig. Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss beantragen.

Hausaufgabenbetreuung

Für Kinder, die kein Nachmittagsbetreuungsangebot nutzen, bieten verschiedene Einrichtungen und Träger wie Kinder- Jugend- und Stadtteilzentren, Kirchengemeinden oder den Schulen selbst Unterstützung bei den Hausaufgaben an (Schülerhilfe, Hausaufgabenhilfe). Am besten fragen Siedirekt in der Schule Ihres Kindes nach, welches Angebot vor Ort in Frage kommt. Einen Überblick über die Angebote der städtischen Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren finden Sie hier.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise