Inhalt anspringen
Alleinerziehend in Wiesbaden

Alleinerziehend - Rund ums Wohnen

Eine Trennung bringt oft auch Veränderungen in der Wohnsituation mit sich. Hier finden Sie Informationen und Unterstützung rund um die Wohnungssuche und mögliche Lösungen in Wiesbaden.

Meist ist eine Trennung auch mit einer räumlichen Veränderung verbunden. Die Suche nach einer geeigneten neuen Wohnung in einer Stadt wie Wiesbaden oder die Klärung der Wohnsituation mit der Expertin oder dem Experten können Sie dabei vor besondere Herausforderungen stellen. In dieser Rubrik finden Sie einige Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten zu Ihren Fragen "Rund ums Wohnen".

Wohnungssuche

Um eine geeignete Wohnung auf dem allgemeinen (privaten) Wohnungsmarkt zu finden, empfiehlt es sich, für die Suche mehrere Möglichkeiten wie Zeitungsanzeigen, Internetplattformen oder Aushänge an "Schwarzen Brettern" parallel zu nutzen.

Kommunaler Wohnungsservice

Bei geringem Einkommen können Sie sich auch für eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) registrieren lassen. Das Angebot ist allerdings sehr begrenzt, sodass in der Regel längere Wartezeiten entstehen und gegebenenfalls nach Dringlichkeit - zum Beispiel Bedarf einer größeren Wohnung durch Geburt eines Kindes - vergeben wird.

Wohnen nach Trennung oder Scheidung

Die Frage, wer in einer gemeinsamen Wohnung bleibt oder auszieht, regelt grundsätzlich das Familiengericht, falls es privat zu keiner Einigung kommt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung zur alleinigen Nutzung stellen. Informationen zu den beiden Wiesbadener Frauenhäusern finden Sie über die beiden folgenden Links.

Bei ausgeübter oder angedrohter Gewalt können Sie aber auch Ihr Recht auf dauerhafte Zuweisung der Wohnung in Anspruch nehmen. In einer akuten Gewaltsituation wenden Sie sich über den Notruf an die Polizei, für eine längerfristige Lösung an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt.

Drohende Wohnungslosigkeit

Wenn Ihnen der Verlust der Wohnung droht, bietet das Unterbringungsmanagement des Sozialleistungs- und Jobcenters Beratung und im Einzelfall finanzielle Unterstützung an. Ist der Wohnungsverlust unausweichlich oder sind Sie bereits obdachlos, können vorübergehend Plätze in Notunterkünften zur Verfügung gestellt werden.

Wohnangebote für Alleinerziehende

In Wiesbaden finden Sie auch (vorübergehende) spezielle Wohnmöglichkeiten für Alleinerziehende oder Schwangere.

Anmerkung: Für eine Unterbringung in einer der genannten Einrichtungen wenden Sie sich an Ihre zuständige Beratunge im Amt für Soziale Arbeit.

Wohngeld

Wenn Sie zur Miete wohnen können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag einen Mietzuschuss (Wohngeld) oder bei selbst genutztem Wohneigentum einen Lastenzuschuss erhalten. Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie auf nachfolgender Webseite.

Anmerkung: Erhalten Sie staatliche Leistungen wie Bürgergeld (SGB II) oder Sozialhilfe (SGB XII), so ist kein Wohngeldzuschuss möglich, da die Unterkunftskosten bereits berücksichtigt sind.

Wohnungsmängel oder überhöhte Miete

Bei Wohnungsmängeln, die der Vermieter oder die Vermieterin nicht beseitigt, kann Sie gegebenenfalls die kommunale Wohnungsaufsicht unterstützen.

Bei Verdacht auf eine überhöhte Miete finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beim Kommunalen Wohnungsservice/Mietpreisüberwachung.

Beratung für Frauen und Kinder in Notsituationen bieten zudem folgende Beratungsstellen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise