Friedhof Mainz-Kastel
Friedhof Mainz-Kastel
Boelckestraße 25,
55252 Mainz-Kastel
Busanbindung
Linie 28, Haltestelle: ›Friedhof Kastel‹
Ansprechpartner:
Hr. Litzius: 06134-188915
Öffnungszeiten:
07:00 Uhr bis 20.00 Uhr
Bei der langen Siedlungsgeschichte Kastels ist auch eine adäquate Bestattungstradition in unserem ältesten Vorort nur zu erwarten. Der Vorläufer des heutigen Friedhofs befand sich seit dem 16. Jahrhundert rund um die St. Georgskirche am Rochusplatz. Sogar ein Abschnitt der Pestmauer, mit der man einst Kranke von Gesunden zu isolieren versuchte, ist noch erhalten. Bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Friedhof aber schon an die Boelckestraße verlegt.
Etwa die Hälfte der heutigen Friedhofsfläche ist denkmalgeschützt. Dabei handelt es sich um drei Abteile, die sich südlich und südwestlich der Trauerhalle befinden und um das sogenannte Ehrenfeld. In diesen Bereichen gelten für neu anzulegende Gräber besondere Vorschriften was die Gestaltung angeht und die vorhandenen Grabstätten dürfen nur im Falle einer denkmalrechtlichen Genehmigung neu- oder umgestaltet werden.
Darunter sind auch historische Grabmale von hohen kunstgeschichtlichen Rang, deren Erhaltung aufwendig ist und für die Patenschaften gesucht werden. Zur Ausnahme finden auf dem Friedhof Kastel die Bestattungen ausschließlich in Erdtiefgräbern statt. Die Tiefgräber, genau wie die Ruhefrist von 20 Jahren, stammen noch aus der Zeit, bei denen sich die ›Casseler‹ (die Einwohner Kastels) noch an Mainz orientierten.
Folgende Grabarten sind auf dem Friedhof Kastel möglich:
Daten
besteht seit 1803,
31.200 m² Fläche