Urnengräber
Die Urnenbestattung des kremierten Leichnams kann im Erdreich, in einem Urnengrab oder einem Erdgrab bzw. überirdisch in einer Urnenkammer oder einem Kolumbarium erfolgen.
Im Folgenden unterscheiden wir die Grabarten, die im Angebot sich an der gegebenen Platzsituation oder der Anlage des jeweiligen Wiesbadener Friedhofs orientieren.
Urnenwahlgrab
Das Urnenwahlgrab ist eine Grabform, die sowohl als Einzelgrab als auch als Familiengrabstelle genutzt werden kann. Diese Grabstellen können je nach Verfügbarkeit auf vorgegebenen Flächen und auch schon zu Lebzeiten erworben und frei ausgewählt werden. Ein Vorteil dieser Grabart ist die Möglichkeit, das Nutzungsrecht nach Ablauf immer wieder zu verlängern — etwa, wenn diese Wahlgräber als Familiengräber genutzt werden sollen. Das Nutzungsrecht beträgt hier gemäß der Ruhefrist von Urnen 20 Jahre. Eine Belegung mit bis zu 6 Urnen ist möglich.
Besonderheiten
Erdbestattungen von Totgeborenen und Kindern unter 1 Jahr können ebenfalls in einem Urnenwahlgrab beigesetzt werden, insoweit der Sarg eine vorgegebene Größe nicht überschreitet. Ebenso ist die Beisetzung von ausgeruhten Gebeinen in einer Gebeinskiste möglich. In beiden Fällen ist zu beachten, dass sich die Anzahl der beizusetzenden Urnen auf die Hälfte reduziert.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.692,00 €
- Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Die Grabpflege erfolgt durch die Angehörigen oder einen beauftragten Friedhofsgärtner.
Auf diesen Friedhöfen werden Urnenwahlgräber angeboten:
- Friedhof Auringen
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Bierstadt
- Friedhof Breckenheim
- Friedhof Delkenheim
- Friedhof Dotzheim
- Friedhof Erbenheim
- Friedhof Frauenstein
- Friedhof Heßloch
- Friedhof Igstadt
- Friedhof Kastel
- Friedhof Kloppenheim
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Medenbach
- Friedhof Naurod
- Friedhof Nordenstadt
- Friedhof Rambach
- Friedhof Schierstein
- Friedhof Sonnenberg
- Nordfriedhof
- Südfriedhof
Urnen-Rasen-Wahlgrab
Urnen-Rasen-Wahlgräber sind Grabstellen, die je nach Verfügbarkeit auf vorgegebenen Flächen frei ausgewählt werden können. Ein Vorteil dieser Grabart besteht darin, dass das Nutzungsrecht nach Ablauf immer wieder verlängerbar ist, etwa für die Anlage einer Familiengrabstelle. Hier ist Platz für bis zu sechs Urnen. Die Urnen-Rasen-Wahlgräber befinden sich auf einer Rasenfläche und können von den Nutzungsberechtigten mit einer Grabplatte versehen werden. Blumenschmuck ist außer zur Trauerfeier nicht gestattet. Die gärtnerische Pflege ist im Preis inbegriffen.
Besonderheiten
Erdbestattungen von Totgeborenen und Kindern unter 1 Jahr können ebenfalls in einem Urnenwahlgrab beigesetzt werden, insoweit der Sarg eine Größe von 60 cm nicht überschreitet. Ebenso ist die Beisetzung von aus geruhten Gebeinen in einer Gebeinskiste bis maximal 60 cm möglich. In beiden Fällen ist zu beachten, dass sich die Anzahl der beizusetzenden Urnen auf die Hälfte reduziert.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.847,00 €
- Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Gärtnerische Pflege ist inklusive.
Auf diesen Friedhöfen werden Urnen-Rasen-Wahlgräber angeboten:
- Friedhof Auringen
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Bierstadt
- Friedhof Breckenheim
- Friedhof Delkenheim
- Friedhof Frauenstein
- Friedhof Heßloch
- Friedhof Igstadt
- Friedhof Kloppenheim
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Medenbach
- Friedhof Nordenstadt
- Friedhof Rambach
- Friedhof Sonnenberg
- Südfriedhof
Baumgrab (Wahlgrab)
Urnenwahlgräber im Baumhain sind Grabstellen, die je nach Verfügbarkeit auf vorgegebenen Flächen frei auswählbar sind. Sie sind unter Eichen oder anderen Bäumen angeordnet und fassen zwei Urnen. Die gärtnerische Gestaltung erfolgt im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden und ist inklusive. Die Grabstätte kann von den Nutzungsberechtigten mit einer nach Vorgabe gefertigten Platte versehen werden. Eigener Grabschmuck ist nicht möglich.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.934,00 €
- Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Gärtnerische Pflege inklusive
Auf diesen Friedhöfen werden Baumgräber angeboten:
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Breckenheim
- Friedhof Erbenheim
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Schierstein
- Nordfriedhof
- Südfriedhof
Urnenkammer / Urnenwand (Wahlgrab)
Diese Bestattungsart erfolgt in Kammern, die für die Belegung mit einer oder mit zwei Urnen ausgelegt sind und die mit einer Abdeckplatte verschlossen werden. Diese Kammern befinden sich oberirdisch, entweder in einem Kolumbarium (einer Urnenhalle) oder in einer Urnenwand. Blumenschmuck ist außer zur Trauerfeier nicht möglich. Hierfür gibt es einen zentralen Ablageplatz.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.854,00 € (für 2 Urnen: 2.030,00 €)
- Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Keine Grabpflege erforderlich
Auf diesen Friedhöfen wird die Bestattung in Urnenkammern, bzw. Urnenwänden angeboten:
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Bierstadt
- Friedhof Dotzheim
- Friedhof Erbenheim
- Friedhof Kastel
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Naurod
- Friedhof Nordenstadt
- Friedhof Schierstein
- Friedhof Sonnenberg
- Nordfriedhof
- Südfriedhof
Urnenhaingrab (Wahlgrab)
Das Urnenhaingrab ist eine Grabform, die sowohl als Einzelgrab als auch als Familiengrabstelle genutzt werden kann, d.h. der Bestattung eines oder mehrerer Verstorbener dient. Urnen-Haingräber sind je nach Verfügbarkeit auf vorgegebenen Flächen frei auswählbar. Ihre Größe variiert, sie sind aber generell großzügiger und in exklusiver Lage angelegt und von einer Pflanzung umgeben. Die Anzahl der Urnen, die dort Platz finden, richtet sich nach der Grabgröße. Auch der Preis richtet sich nach der Fläche und wird nach Quadratmetern berechnet.
Besonderheiten
Erdbestattungen von Totgeborenen und Kindern unter 1 Jahr können ebenfalls in einem Urnenhaingrab beigesetzt werden, insoweit der Sarg eine Größe von 60 cm nicht überschreitet. Ebenso ist die Beisetzung von aus geruhten Gebeinen in einer Gebeinskiste bis maximal 60 cm möglich. In beiden Fällen ist zu beachten, dass sich die Anzahl der beizusetzenden Urnen auf die Hälfte reduziert.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: Grundbetrag für 1 m², Nutzungsrecht für 20 Jahre 1.710,00 €
- jeder weitere angefangene m² 436,00 €
- bei Patengräbern ermäßigt sich die Erwerbsgebühr um 50 v.H
- Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Die Grabpflege erfolgt durch die Angehörigen oder einen beauftragten Friedhofsgärtner.
Auf diesen Friedhöfen werden Urnenhaingräber angeboten:
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Sonnenberg
- Nordfriedhof
- Südfriedhof
Urnenwahlgrab im Bestattungswald
TERRA LEVIS, Wiesbadens erster Bestattungswald, ist ausdrücklich als Friedhofsgelände ausgewiesen. Der Bestattungswald steht in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft durch das Grünflächenamt. TERRA LEVIS gewährleistet, dass der Wald als Bestattungsort langfristig geschützt ist. 99 Jahre sind eine erheblich längere Dauer als bei herkömmlichen Erdgräbern üblich, allerdings gilt dieser Zeitraum bereits von Ihrer Antragsstellung an.
Die Einäscherung ist die Bedingung für eine Beisetzung in TERRA LEVIS. Dazu kann man das Nutzungsrecht für einen Baum mit mehreren Plätzen oder für einzelne Plätze erwerben. Einen Baum mit mehreren Plätzen gibt es in Form des Familien- oder Freundschaftsbaums. An den Bäumen im Bestattungswald sind bis zu 12 Plätze belegbar.
Übersicht:
- Je nach Größe des Baumes stehen bis zu 12 Urnengrabstellen zur Verfügung
- Nutzungsrecht 99 Jahre
- Kosten: je Grabstelle an Bäumen bis 30 cm Durchmesser 1.088,00 €
- je Grabstelle an Bäumen von 31 bis 50 cm Durchmesser 1.382,00 €
- je Grabstelle an Bäumen ab 51 cm Durchmesser 1.697,00 €
- an Bäumen bis 30 cm Durchmesser für bis zu 6 Grabstellen 2.553,00 €
- an Bäumen bis 30 cm Durchmesser für bis zu 12 Grabstellen 4.311,00 €
- an Bäumen von 31 bis 50 cm Durchmesser für bis zu 6 Grabstellen 4.311,00 €
- an Bäumen von 31 bis 50 cm Durchmesser für bis zu 12 Grabstellen 7.825,00 €
- an Bäumen ab 51 cm Durchmesser für bis zu 6 Grabstellen 6.203,00 €
- an Bäumen ab 51 cm Durchmesser für bis zu 12 Grabstellen 11.610,00 €
- keine Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- Grabkauf zu Lebzeiten möglich
Auf diesen Friedhöfen werden Urnenwahlgräber im Bestattungswald angeboten:
Bestattungswald
- TERRA LEVIS
Urnenreihengrab
Auch das Urnenreihengrab wird von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach vergeben. Es besteht also keine Einflussmöglichkeit auf die genaue Lage. Nach Ablauf der Ruhezeit können Urnenreihengräber nicht verlängert werden, weshalb sie sich nicht für Familiengräber eignen.
Ein Urnenreihengrab kann mit bis zu zwei Urnen belegt werden. Eine Beisetzung von zwei Urnen ist jedoch nur zum gleichen Zeitpunkt möglich, da bei einer späteren Beisetzung das Nutzungsrecht überschritten wird.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 844,00 €
- keine Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- kein Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- die Grabpflege erfolgt durch die Angehörigen oder einen beauftragten Friedhofsgärtner.
Infos
Auf diesen Friedhöfen werden Urnenreihengräber angeboten:
- Friedhof Auringen
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Bierstadt
- Friedhof Breckenheim
- Friedhof Delkenheim
- Friedhof Dotzheim
- Friedhof Erbenheim
- Friedhof Frauenstein
- Friedhof Heßloch
- Friedhof Igstadt
- Friedhof Kastel
- Friedhof Kloppenheim
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Medenbach
- Friedhof Naurod
- Friedhof Nordenstadt
- Friedhof Rambach
- Friedhof Schierstein
- Friedhof Sonnenberg
- Südfriedhof
Urnen-Rasen-Reihengrab
Auch das Urnen-Rasen-Reihengrab wird von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach vergeben. Es besteht keine Einflussnahme auf die genaue Lage der Grabstelle. Urnen-Rasen-Reihengräber sind Einzelgräber.
Urnen-Rasen-Reihengräber sind Reihengrabstätten auf einer gärtnerisch gepflegten Rasenfläche, dürfen jedoch im Gegensatz zu den Anonym Gräbern mit einer Namensplatte versehen werden. Blumenschmuck ist außer zur Trauerfeier nicht gestattet. Hierfür gibt es einen zentralen Ablageplatz.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.404,00 €
- keine Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- kein Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- Gärtnerische Pflege inklusive
Auf diesen Friedhöfen werden Urnen-Rasen-Reihengräber angeboten:
- Friedhof Biebrich
- Friedhof Bierstadt
- Friedhof Breckenheim
- Friedhof Kostheim
- Friedhof Medenbach
- Südfriedhof
Anonymes Grab (Urnen-Reihengrab)
Anonyme Urnengräber
Die Beisetzung erfolgt anonym auf einer Rasenfläche. Angehörigen sind von der Beisetzung ausgeschlossen. Es wird auf jeglichen Namenshinweis verzichtet, auch eine individuelle Gestaltung ist ausgeschossen! Das Niederlegen von Blumen ist nur auf einer extra dafür angelegten zentralen Ablagestelle möglich. Das Nutzungsrecht beträgt hier gemäß der Ruhefrist von Urnen 20 Jahre, die Pflege ist inklusive.
Häufig wird die Entscheidung für eine anonyme Bestattung zu Lebzeiten getroffen. Es steckt die Überlegung dahinter, dass die Hinterbliebenen möglichst wenig Arbeit haben sollen. Bitte Bedenken Sie, dass Ihre Angehörigen dadurch aber auch keinen festen Ort haben, um Ihnen gedenken zu können, Blumen niederzulegen und zu trauern.
Übersicht:
- Nutzungsrecht 20 Jahre
- Kosten: 1.108,00 €
- keine Verlängerung des Nutzungsrechts möglich
- kein Graberwerb zu Lebzeiten möglich
- gärtnerische Pflege inklusive
Auf diesen Friedhöfen werden anonyme Urnenbeisetzungen angeboten:
- Südfriedhof