Einzahlung auf städtische Konten
Die Landeshauptstadt Wiesbaden erhebt finanzielle Forderungen für kommunale Leistungen. Dies sind Grund-, Gewerbe-, Hunde-, Spielapparate- und Zweitwohnungsteuer und Dienstleistungen wie Mieten, Pachten, Fehlbelegungsabgabe, Kindergartenbeiträge sowie diverse Gebühren/Entgelte.
Zahlungen zugunsten der Landeshauptstadt Wiesbaden werden unter dem auf dem Bescheid / der Rechnung angegebenen Buchungszeichen erfasst. Das Buchungszeichen ist als Verwendungszweck bei der Überweisung mit anzugeben. Liegt ein SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat vor, werden die Forderungen zur Fälligkeit bei der Bank abgerufen.
Das Kassen- und Steueramt ist für die Einziehung der von dem Fachamt begründeten Forderungen zuständig und arbeitet auf deren Anweisung.
Bestehen Fragen zur Höhe, Art oder Grund der Forderung bzw. gesetzlichen Grundlagen, kann man sich unmittelbar mit dem Fachamt in Verbindung setzen.
Bei Forderungen aus Steuerverpflichtungen sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu jeder Fälligkeit eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht. Die Zahlungsverpflichtung ergibt sich aus dem Steuerbescheid. Erteilte Steuerbescheide bleiben solange wirksam, bis ein geänderter Bescheid ergeht oder der ursprüngliche Bescheid aufgehoben wird.
Soweit ein SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat vorliegt, können nur die Forderungen abgebucht werden, für die das Mandat erteilt wurde.
Wenn eine Abbuchung auch für andere Forderungen erfolgen soll, die nicht Bestandteil des bereits erteilten Mandates sind, wird ein weiteres SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat benötigt.
Wird ein SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat erwünscht? Das entsprechende Formular befindet sich unter Formulare SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat. Da das Formular unterschrieben sein muss, ist eine Rücksendung auf dem Postweg oder per Fax erforderlich.
Fristen
Zahlungsarten
Ähnliche Dienstleistungen
Organisationseinheiten
Einzahlung auf städtische Konten
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Hasengartenstraße, Buslinie 27.
Telefon
- 0611 317670
- 0611 316928
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen