Cyberstyler 2025: Kreative Jugendbegegnung verbindet Kunst, Medien und Europa
Mit einer beeindruckenden Abschlussveranstaltung im Arco-Forum in der Wellritzstraße fand die multinationale Jugendbegegnung „Cyberstyler 2025 – create & connect“ am Sonntag, 9. März, ihren erfolgreichen Abschluss. Das Projekt brachte 30 junge Menschen aus Polen, Spanien, Bulgarien, Serbien und Deutschland zusammen.
Unter der Leitung von Arco e.V. erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kreativen Workshops zu digitaler Musik (Kai Baumann), Fotografie und Light Painting (Mihaela Moscovciuc), Performance (Peter Aurin) sowie Video (Kevin Rensch und Sam Kidane) innovative Ausdrucksformen. Das Projekt stärkte nicht nur ihre Medienkompetenz und künstlerischen Fähigkeiten, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch und den Aufbau eines internationalen Netzwerks.
Die Abschlussveranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Matthias Schier, Projektleitung von Arco e.V., und einem Grußwort von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. Sie hob die Bedeutung internationaler Jugendbegegnungen für den interkulturellen Austausch und das gemeinsame Lernen hervor. „Kulturelle Bildung und kreative Medienprojekte wie Cyberstyler bieten jungen Menschen nicht nur Raum zur künstlerischen Entfaltung, sondern stärken auch ihre soziale Teilhabe und Medienkompetenz. Gerade in einer digitalisierten Welt ist es entscheidend, dass junge Menschen lernen, kreative Werkzeuge gezielt einzusetzen und Verantwortung für ihre Ausdrucksformen zu übernehmen. Das Besondere an Cyberstyler ist der europäische Gedanke – hier entsteht gelebte Vielfalt und Zusammenarbeit. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern begegnen sich, teilen ihre Perspektiven und entwickeln gemeinsam neue Ideen. Diese Erfahrungen sind prägend und tragen dazu bei, ein starkes, solidarisches Europa zu gestalten.“
Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation der beeindruckenden Workshop-Ergebnisse durch die Jugendlichen. Mit viel Kreativität und Engagement stellten sie ihre Werke vor, die digitale Musikstücke, faszinierende Light-Painting-Fotografien, ausdrucksstarke Performances und kreative Videoproduktionen miteinander verbanden. Die Präsentationen verdeutlichten nicht nur das hohe künstlerische Niveau, sondern auch die intensive Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch innerhalb des Projekts.
Cyberstyler ist ein etabliertes Projekt von Arco e.V., das durch Erasmus+ und die Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert wird. Die Veranstaltung unterstrich erneut Wiesbadens Rolle als Modellkommune für internationale Jugendarbeit und als engagierten Partner im Netzwerk „Wiesbaden weltweit“. Durch die langjährige Kooperation mit der Stadt wird Jugendlichen mit besonderen Bedarfslagen der Zugang zu internationaler Jugendkultur und interkulturellem Lernen ermöglicht, während zugleich ein kreativer Raum für künstlerische Entwicklung, neue Perspektiven und nachhaltige Verbindungen geschaffen wird.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.