Ratgeber zur Fassadengestaltung
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat in den vergangenen Jahren durch verschiedene Projekte im öffentlichen Raum und im Hochbau die Aufwertung der Innenstadt vorangebracht.
Wiesbadens Innenstadt weist eine nahezu geschlossene historische Bebauung auf. Der Stadtgrundriss erzählt von den politischen, gesellschaftlichen und städtebaulichen Vorstellungen der jeweiligen Epochen: Von der kleinteiligen Struktur des 17. Jahrhunderts bis hin zu den großen Eingriffen in den 1970er und 1980er Jahren, wie z.B. die Entwicklung der Kaufhausbauten. Heute setzt die Landeshauptstadt Wiesbaden auf die Pflege und den Erhalt des Stadtbildes und die Steigerung der Aufenthaltsqualität im Sinne einer lebendigen Stadt. Dabei wurde mit einem hohen Einsatz an Investitionsmitteln, großem Engagement und einem entsprechenden Qualitätsstandard gearbeitet. Dies soll auch in Zukunft fortgesetzt werden.
Ziel der Stadtentwicklung: Historie bewahren und gestalten
Es liegt im gemeinsamen Interesse von Politik, Einzelhandel, Denkmalpflege (Öffnet in einem neuen Tab) und Stadtentwicklung, das "historische Flair" und die gestalterische Qualität der Innenstadt als Kern- und Kristallisationspunkt zu stärken.
Neben der Neugestaltung des öffentlichen Raums und wichtiger Stadtplätze wirkt die Landeshauptstadt Wiesbaden ebenfalls auf eine hohe Gestaltungsqualität der Gebäudefassaden und damit auf ein geschlossenes, unverwechselbares Stadtbild hin. Aufgrund zeitgenössischer Auffassungen bei den Anforderungen von Handel und Gewerbe, ist in den letzten Jahrzehnten bei der Gestaltung der Ladenzone das Gebäude als Ganzes aus dem Blick geraten. Das führt teilweise zu einer unbefriedigenden Gesamtwirkung, die nicht im Einklang mit der historischen Bausubstanz steht. Gemeint sind überproportionierte Schaufensterformate, ausladende Vordächer und Markisen, überdimensionierte Werbung, etc.
Ganzheitliche Betrachtung der Gebäudegestaltung
Ziel ist es nun, das qualitätvolle architektonisch-gestalterische Erscheinungsbild eines Gebäudes ganzheitlich zu betrachten und wiederherzustellen. Der dazu erarbeitete Ratgeber zur Fassadengestaltung lädt ein, sich mit der Qualität der historischen Bausubstanz in der Innenstadt zu beschäftigen, auch um den Einfluss aktueller Veränderungen auf das gebaute Stadtbild beurteilen und in die öffentliche Diskussion tragen zu können. Die Bevölkerung und insbesondere die Eigentümer, Mieter und Geschäftstreibende sollen dazu angeregt werden, an der Gestaltung des Stadtraumes mitzuwirken und das städtebauliche Erbe stärker in ihre Gestaltungsabsichten einzubeziehen.
Unterstützung und Bauberatung durch den Ratgeber
Der vorliegende Ratgeber soll hierfür als Unterstützung verstanden werden. Der Ratgeber dient auch als Grundlage für eine frühzeitige Bauberatung (Öffnet in einem neuen Tab) durch das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Downloads
Städtebau
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen