Bauen im Bestand
Die Auseinandersetzung mit dem gebauten kulturellen Erbe einer Stadt gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtplanung und der Denkmalpflege in den europäischen Kommunen.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden, mit ihrer lebendigen Innenstadt, den Stadtteilen am Rhein und den ländlich geprägten Ortsbezirken im Osten der Stadt, durchläuft derzeit vielfältige bauliche und strukturelle Veränderungen.
Die Stadtplanung hat die wichtige Aufgabe, diese Veränderungen zu erkennen und zu begleiten. Dabei wird angestrebt, diese Veränderungen auf eine Art und Weise zu gestalten, dass die besonderen Qualitäten und spezifischen städtebaulichen Profile der Gebiete gewahrt bleiben und neue Bebauungen in die Stadtplanung integriert werden kann. Die Stadt verfügt dazu über ein breites Instrumentarium, das von Veranstaltungen und Information zu größeren Bauprojekten über zahlreiche Ratgeberbroschüren bis zu ortsbezogenen Satzungen und maßgeschneiderten Bebauungsplänen reicht. Ziel ist hierbei, Veränderungen positiv zu begegnen und die Bindungen zu formulieren, unter denen die Stadt neu gebaut werden kann, damit die Neuentwicklung keinen unwiederbringlichen Identitätsverlust verursacht.
Stadtplanungsamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
Öffnungszeiten
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen