Inhalt anspringen
Experimentierraum CarlO - Nachhaltig wohnen in Klarenthal

Termine und Aktuelles

Sie haben Interesse, das ehemalige Schulgelände für Projekte und Veranstaltungen zu nutzen? Wir sind jederzeit neugierig auf Vorschläge und Ideen!

Vergangene Veranstaltungen

Herbst 2024 – Pop-Up Prototyp in Klarenthal: Ein Experiment für mehr Nachbarschaft

Im Herbst 2024 fand in Klarenthal ein besonderes Projekt statt: Der Pop-Up Prototyp zur Quartiersinteraktion wurde erprobt! Ziel war es, einen offenen und flexiblen Begegnungsort im Stadtteil zu schaffen, der den Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern fördert.

An mehreren Standorten wurden temporäre Elemente aufgestellt – mal als Ort für spontane Gespräche, mal als kreative Mitmachstation. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, ihre Gedanken zum eigenen Wohnumfeld zu teilen und gemeinsam über die Zukunft ihres Quartiers nachzudenken.

Mit dem Pop-Up Prototyp hat studiointerim ein innovatives Konzept zur Förderung von Quartiersinteraktionen erfolgreich erprobt. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie wichtig leicht zugängliche Beteiligungsformate sind. Besonders der direkte Austausch vor Ort wurde positiv aufgenommen. Die Ergebnisse dieser Erprobung sollen nun in zukünftige Stadtentwicklungsprozesse einfließen.

Das Projekt wurde mit dem Zukunftspreis des Großen Frankfurter Bogens (Öffnet in einem neuen Tab) ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in der Broschüre zum Download.PDF-Datei30,72 MB

Juni 2024 - Malwettbewerb

Bei einem Malwettbewerb zum Thema „mein Lieblingsspielplatz“ kamen 54 Einsendungen zusammen. Die drei ausgelosten Gewinner:innen erhielten jeweils einen Schwimmbadgutschein. Alle Bilder wurden zur Inspiration an das Grünflächenamt weitergeleitet.

Mai 2024 - Info-Veranstaltung Zukunft CarlO-Gelände

Am 13.05.2024 wurden in der dritten und vorerst letzten Info-Veranstaltung interessierten Bürger:innen die Ergebnisse des Wettbewerbs vorgestellt. An verschiedenen Thementischen und Stellwänden wurde über die Entwürfe diskutiert und inwiefern die Wünsche der Bürger:innen eingeflossen sind.

Die Dokumentation des gesamten Beteiligungsprozesses ist hier zum Download verfügbarPDF-Datei6,24 MB

Oktober 2023 - Auftakt zum Wettbewerb - Info- und Mitmachveranstaltung

Am 10.10.2023 ging der Bürger:innen-Dialog in die zweite Runde. Dabei sollten die Inhalte und Gedanken aus der ersten Veranstaltung geschärft und gemeinsam geschaut werden: Was können wir den Planer:innen vom Wettbewerbsbüro mit auf den Weg geben und welche Inhalte sollten im Wettbewerb adressiert werden? Bürger:innen, die nicht vor Ort sein konnten, hatten die Möglichkeit sich online an einer Umfrage zu beteiligen.

Hier finden Sie die Dokumentation "Bürgerbeteiligung zum Wettbewerb" als PDF-Datei.PDF-Datei2,00 MB

Juli 2023 - Nachhaltigkeit macht Schule - Jetzt Klarenthal mitgestalten

Am 06.07.2023 hat das Volksbildungswerk Klarenthal ein Nachhaltigkeitsfest auf dem ehemaligen Schulgelände gefeiert. Mit von der Partie waren rund 120 Kinder und Eltern. Die Kinder haben das Areal neugierig, erstaunt "erobert". Es wurden sogenannte Seat-balls gemacht, damit das Gelände bald in voller Blütenpracht erstrahlt. Außerdem wurden Taschen bedruckt und mit Straßenmalfarbe für einen weiteren, bunten Anstrich gesorgt.

Es kamen viele interessierte Nachbarn, um sich umzuschauen und die Gruppe Assorti hat mit drei Tanzdarbietungen für viel Aufmerksamkeit gesorgt.

Juni 2023 - Clean-Up im Rahmen von "Wiesbaden engagiert"

Organisiert durch das Volksbildungswerk Klarenthal wurde mit engagierten Firmen (Naspa und bluetelligence) und Helferinnen vom Stadtplanungs- sowie dem Umweltamt das Gelände für kommende Zwischennutzungen vorbereitet. Auf der großen Terrasse wurde das Moos entfernt, es wurde Abfall eingesammelt, einige Sträucher wurden zurückgeschnitten und somit die Wege wieder besser zugänglich gemacht, ein Bücherschrank wurde aufgebaut und die kleine Mauer im Eingangsbereich mit Farbe verschönert.

Juni 2023 - Ideenschmiede Experimentierraum CarlO

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 14.06.2023 hatten interessierte Bürger:innen die Gelegenheit, sich umfassend über das Projekt "Experimentierraum CarlO" zu informieren, Fragen zu verschiedenen Themenbereichen zu stellen und sich mit ihren Ideen und Vorstellungen einzubringen. Es wurden viele interessante Anregungen und Fragen aus der Bürgerschaft gesammelt, die sowohl im Wettbewerb als auch im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. In der zusammenfassenden Dokumentation könnt ihr euch einen Überblick über die Veranstaltung mit all ihren Programmpunkten verschaffen.

Hier finden Sie die Dokumentation als PDF-Datei.PDF-Datei4,02 MB

Mai 2023 - Taschengeldprojekt / Müllsammelaktion

Alle 14 Tage montags säubern bis zu acht Jugendliche im Team für eine Stunde Plätze und Wege in Klarenthal, und bessern sich ihr Taschengeld mit fünf Euro je geleisteter Stunde auf. Außerdem wird bei der Aktion viel über Müllvermeidung, Plastikalternativen und andere ökologische Bildungsthemen gesprochen.

So wurde auch das ehemalige Schulgelände der Carl-von-Ossietzky-Schule, das auch nach Einstellung des Schulbetriebs noch eine beliebte Grünverbindung ist, von herumliegendem Abfall befreit.

April 2023 - Street Culture Days, Graffiti-Workshop

In den Osterferien veranstalteten das Stadtteilzentrum Klarenthal und MOJA e.V. eine 3-tägige Workshop-Reihe für Jugendliche. Im Rahmen der Street Culture Days fand vom 3. bis 6. April auf dem ehemaligen Schulgelände der Carl-von-Ossietzky-Schule südlich der Ernst-von-Harnack-Straße in Klarenthal ein Graffiti-Workshop statt. 8 Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren ließen dabei der Kreativität freien Lauf. Die Ergebnisse können vor Ort an der Außenwand des alten Schulgebäudes bestaunt werden.

Downloads

Stadtplanungsamt

Anschrift
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
Postanschrift
Postfach 3920
65029 Wiesbaden
Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262

Öffnungszeiten

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise