Experimentierraum CarlO - Nachhaltig wohnen in Klarenthal
In Klarenthal entsteht ein neues Quartier auf dem Gelände der ehemaligen Carl-von-Ossietzky-Schule. Geplant sind ca. 300 Wohnungen, möglichst autobefreit, mit Fokus auf nachhaltiger Stadtplanung.
"Südlich der Ernst-von-Harnack-Straße" in Klarenthal befindet sich das Gelände der ehemaligen Carl-von-Ossietzky-Schule inmitten der Ernst-May-Wohnsiedlung.
Das Gelände ist heute geprägt durch das ungewöhnliche, wabenförmige frühere Schulgebäude und die weitläufigen Grün- und Spielflächen mit teilweisem altem Baumbestand.
In Zukunft soll hier ein lebendiges Quartier mit unterschiedlichen, neuartigen Wohnformen entstehen, das sich in die umgebende Wohnbebauung gut einfügt. Unter dem Motto „ ….kommst Du auch ohne Auto aus!“ soll das Quartier möglichst autobefreit sein mit dem Ziel, die öffentliche Wege- und Verkehrsfläche den Menschen zurückzugeben.
Insgesamt sollen ca. 300 neue Wohnungen entstehen. Das entspricht der Kooperationsvereinbarung, in der eine Mindestdichte von 80 Wohneinheiten / Hektar für neue Wohngebiete vereinbart ist.
Dabei wird die Liegenschaft zur Hälfte durch die Landeshauptstadt Wiesbaden im Konzeptverfahren nach Qualitätskriterien vergeben, auf der anderen Hälfte wird durch die gemeinnützige städtische Wohnungsbaugesellschaft GWW preisgedämpfter / geförderter Wohnungsbau realisiert. Das Bestandsgebäude soll in die Planung mit einbezogen werden (Stichwort „Graue Energie“).
Wichtige Planungsgrundlage bilden hier die Spielregeln der nachhaltigen StadtplanungPDF-Datei5,58 MB.
Downloads
Stadtplanungsamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Öffnungszeiten
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen