Sprungmarken

Afrikanische Schweinepest

Die Stadt Wiesbaden hat Maßnahmen ergriffen, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen zu verhindern. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, zudem ist ein Info-Telefon geschaltet.

Was ist die Afrikanische Schweinepest (ASP)?

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Es gibt bislang keine Möglichkeit, Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Für Menschen besteht keine Gefahr. ASP ist nicht auf Menschen übertragbar – weder durch den Verzehr von Schweinefleisch, noch über direkten Tierkontakt. Auch für andere Haus- und Nutztierarten als Schweine ist ASP ungefährlich.

Was ist passiert?

Südlich von Rüsselsheim nahe einer Landstraße wurde ein Wildschwein gefunden. Es wurde positiv auf ASP getestet. Ein entsprechendes Ergebnis des Landeslabors Hessen wurde am Samstag, 15. Juni, vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt. Um den Fundort herum wurde in einem Radius von zirka 15 Kilometern eine Restriktionszone eingerichtet. Auch das Stadtgebiet von Wiesbaden liegt teilweise in dieser Zone. Die Stadt Wiesbaden hat deshalb Maßnahmen ergriffen.

Welche Maßnahmen hat die Stadt ergriffen?

Unter anderem wurde eine Leinenpflicht für Hunde und ein Jagdverbot angeordnet. Außerdem gelten Regelungen für die Landwirtschaft. Auf den Wertstoffhöfen in Nordenstadt und Dotzheim wurden Sammelstellen für tote Wildschweine eingerichtet. Sie sind  deshalb für die Öffentlichkeit geschlossen. Eine Übersicht über alle Maßnahmen finden Sie in den Allgemeinverfügungen.

Für welche Ortsteile gelten die Maßnahmen?

Im Landkreis Groß-Gerau wurde ein Wildschwein positiv auf die ASP getestet. Um den Fundort herum wurde in einem Radius von zirka 15 Kilometern eine Sperrzone eingerichtet. Folgende Wiesbadener Stadtteile liegen komplett in der Zone: Amöneburg, Biebrich, Breckenheim, Delkenheim, Erbenheim, Igstadt, Kastel, Kostheim, Mitte, Nordenstadt, Rheingauviertel, Südost und Westend. Folgende Stadtteile liegen teilweise in der Zone: Auringen, Bierstadt, Dotzheim, Frauenstein, Klarenthal, Kloppenheim, Medenbach, Schierstein, Sonnenberg und Nordost.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden Sie in den Antworten auf häufige Fragen (FAQs) der Veterienäramtes und beim Land Hessen.

Wer beantwortet mir weitere Fragen?

Die Stadt hat ein ASP-Infotelefon eingerichtet, das montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0611 / 31-9090 erreichbar ist.

Auch tot aufgefundene Wildschweine sollen dem Infotelefon gemeldet werden, idealerweise mit GPS-Daten des Fundortes. Die Stadt bittet darum, bei Fragen zur ASP nicht die 110 oder 112 anzurufen. Diese Nummern sind ausschließlich für Notfälle vorgesehen.

Anzeigen