Hochwasserschutz - Eigenvorsorge zahlt sich aus
Trotz öffentlicher Schutzmaßnahmen besteht weiterhin ein Hochwasserrisiko in Siedlungsgebieten. Die öffentliche Vorsorge ersetzt nicht die Eigenverantwortung. Jeder Betroffene sollte selbst aktiv werden, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren.
Trotz des öffentlichen Hochwasserschutzes bleibt ein Gefährdungspotenzial durch Hochwasserereignisse im Siedlungsbereich bestehen. Die öffentliche Vorsorge kann die Eigenverantwortung nicht ersetzen. Jeder potenziell von Hochwasser betroffene Anlieger sollte daher selbst aktiv werden, um Schäden am Eigentum zu vermeiden oder möglichst gering zu halten.
Wo erfahre ich, ob mein Grundstück hochwassergefährdet ist?
Ob ein Grundstück im Überschwemmungsgebiet liegt, lässt sich an den Hochwassergefahrenkarten des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie ablesen. Die Untere Wasserbehörde gibt darüber ebenfalls Auskunft.
Was kann ich baulich tun, wenn mein Grundstück hochwassergefährdet ist?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Gebäude zu schützen:
- Objektschutz an Häusern zielt vor allem auf die potenziellen Eintrittsstellen wie Fenster, Türen und Tore. Hier eignen sich unter anderem Stau-Bohlen und -Bretter, die in fest installierte U-Profile an Gebäudeöffnungen eingeschoben werden.
- Sinnvoll ist auch die Verwendung von hochwasserbeständigen Baumaterialien, wie zum Beispiel spezielle Putzanstriche.
- Abwasserleitungen sollten mit Rückstausicherungen versehen sein.
Dadurch kann eine Vielzahl von Kellerüberschwemmungen verhindert werden. Geländemulden oder Bodenschwellen im Außenbereich können, je nach Gelände, dabei helfen das Zuströmen von Wasser zum Gebäude zu verhindern.
Notfalltasche
Für den Hochwasserfall muss jeder Betroffene selbst vorbereitet sein: Eine Grundausrüstung für schnelles Handeln sollte schon vor dem Hochwasser in einer vorbereiteten Transportkiste bereitstehen. Sie sollte zum Beispiel Gummistiefel, Handschuhe, Werkzeug, Notration, Taschenlampe, Hausapotheke und wichtige Papiere beinhalten.
Risikovorsorge
Zahlreiche Versicherungen bieten eine finanzielle Vorsorge für den Fall, dass ein Hochwasserschaden eintritt.
Weitere Informationen
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen