Solaranlagen auf privaten Gebäuden
Das Solarkataster des Landes Hessen hilft Hausbesitzern, schnell herauszufinden, ob ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist. Es zeigt, ob eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder ein Sonnenkollektor für Warmwasser und Heizungsunterstützung möglich ist.
Strom und Wärme vom eigenen Dach
Die Karte zeigt das Solarenergiepotenzial der Dächer in Hessen. Die Einfärbung der Dachflächen zeigt, wie gut sie für Solaranlagen geeignet sind.
Für jedes Dach sind folgende Informationen verfügbar:
- Wie viele Quadratmeter für Solarstrommodule oder Kollektoren genutzt werden können
- Wie viel Strom erzeugt wird
- Welches CO2-Einsparpotenzial besteht
In Wiesbaden sind rund 35.000 Gebäude zur Installation einer Solaranlage geeignet. Diese bieten über 2,2 Millionen Quadratmeter Dachfläche und könnten rund 290.000 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 103.000 Zwei-Personenhaushalten. Somit würden jährlich rund 180 Millionen Kilogramm CO2 eingespart werden.
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen