Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Klimaschutz und Klimaanpassung

Stromwende

Die Stromwende ist ein wichtiger Teil der Energiewende.

Mann mit Handy, dahinter Solarmodul, Windräder und ein Hochhaus

Was bedeutet Stromwende?

Die Stromwende beschreibt den Übergang von fossilen Energiequellen wie Kohle und Gas zu erneuerbaren Energien wie Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft. Ziel ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Stromversorgung.

Warum ist die Stromwende wichtig?

Der Energiesektor verursacht viele Treibhausgase. Der Ausbau erneuerbarer Energien verringert den CO2-Ausstoß. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird reduziert.

Wie kann die Stromwende gelingen?

  • Investieren Sie in Solaranlagen.
  • Nutzen Sie energieeffiziente Geräte und Beleuchtung.
  • Beteiligen Sie sich an intelligenten Stromnetzen (Smart Grids), die Energie effizient verteilen und speichern.

Die Stromwende bringt ökologische Vorteile und wirtschaftliche Chancen. Sie schafft Arbeitsplätze und fördert Innovationen. 

Die Stromwende ist ein Projekt von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Jeder kann einen Beitrag leisten – durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder einen bewussten Umgang mit Strom. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Energiezukunft.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise