Inhalt anspringen
Stadtporträt

Bauen und Wohnen

Die Statistiken zu "Bauen und Wohnen" enthalten Daten zu Wohngebäuden, Wohnungen, Baugenehmigungen, Baufertigstellungen, zur Leerstandsquote, zum Immobilienmarkt sowie den Angebotsmieten.

Symbolbild

In Wiesbaden gibt es zum 31. Dezember 2023 39.992 Wohngebäude und 147.674 Wohnungen. Der Anteil der Ein- und Zweifamilienhäuser liegt bei 64 Prozent.

Im Durchschnitt ist eine Wohnung 84 Quadratmeter groß; jede Wiesbadenerin und jeder Wiesbadener hat – rein rechnerisch – 42 Quadratmeter zur Verfügung.

23 Prozent aller Haushalte leben im Jahr 2023 in den "eigenen vier Wänden".

Der Durchschnittspreis lag im Jahr 2023 bei circa 4.400 Euro pro Quadratmeter; Neubauwohnungen schlagen gar mit gut 7.600 Euro pro Quadratmeter zu Buche.

Amt für Statistik und Stadtforschung

Anschrift

Wilhelmstraße 32
65183 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände oder Wilhelmstraße, Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 24, 27, 45, 48.

Auch interessant

Am Montag, 17. März, erreichte die GWW die nächste wichtige Etappe im Neubauprojekt Kärntner Viertel im Gebiet des Gräselbergs.
Stadtlexikon

Gräselberg

Der Bau der neuen Großsiedlung Gräselberg Ende der 1950er-Jahre sollte helfen, die Wohnungsnot in Wiesbaden zu lindern. 1960 konnten hier die ersten Mieter in ihre Neubauwohnungen einziehen.
Siedlung Gräselberg, um 1970.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Wiesbaden hat den Immobilienmarktbericht 2025 auf der Grundlage der in 2024 ein-gegangenen Kaufverträge erstellt und unter gds.hessen.de und wiesbaden.de als kosten-losen Download bereitgestellt.
blog
Leistungen zum Lebensunterhalt - Bürgergeld

Miete und Heizung

Die Übernahme von Unterkunftskosten ist ein Bestandteil des Bürgergeldes.
Taschenrechner neben Haus mit Münzen
Ein neues Quartier der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH bietet im Wiesbadener Stadtteil Biebrich viele Wohnmöglichkeiten zur Miete und als Eigentum, für alle Altersgruppen und Lebensentwürfe.
Eine Modellansicht des neuen Wohngebiets Kärntner-Viertel aus der Vogelperspektive zeigt in Richtung des Siedlungsbestandes kleinteilige Bebauung, gefolgt von vier- bis fünfgeschossigen Mehrfamilienbauten in lockerer Anordnung, die einen Lärmschutz in Richtung der Autobahn gewährleisten und sich um einen zentralen Quartiersplatz gruppieren.
Verfahrensarten und Abläufe

Baugenehmigungsverfahren (Vollverfahren)

Das Baugenehmigungsverfahren (Vollverfahren) nach § 66 HBO ist grundsätzlich vorgesehen für Sonderbauten und Abbrüche. Diese Verfahrensart kann aber auch für andere Bauvorhaben gewählt werden.
Baugenehmigungsverfahren (Vollverfahren)
Verfahrensarten und Abläufe

Sonderbauten

Sonderbauten werden ausschließlich im Vollverfahren nach § 66 HBO geprüft. Für spezielle Sonderbauten wie Hochhäuser, Schulen oder Krankenhäuser gelten außerdem besondere Vorschriften.
Container,On,Construction,Site,In,Wiesbaden,Germany,City
Alle Bauvorhaben, die als Standardbauten genehmigungspflichtig sind, können im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren (HBO § 65) geprüft werden. Das Verfahren gilt nicht für Sonderbauten.
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren (§ 65 HBO)
Die Modellwohnungen, speziell für den dritten Lebensabschnitt, liegen direkt neben dem Toni-Sender-Haus nur wenige Minuten entfernt vom Ortskern Biebrich. Direkt von hier aus gelangt man in den Park..
Am 01. Januar 2023 ist die große Wohngeldreform mit dem Wohngeld Plus an den Start gegangen. Lesen Sie hier mehr.
48 48px_money bill coin
Die Statistiken zu den Wiesbadener "Ortsbezirken" enthalten Daten zu Flächennutzung, Bevölkerung, Gebäude- und Wohnungsstruktur, Beschäftigten und Arbeitslosen, PKWs, Ärzten sowie Ortsbeiratswahlen.
Stadtkarte
Ein aktueller Bericht aus der Reihe „Wohnen in Wiesbaden“ des Amtes für Statistik und Stadtforschung analysiert die Wohnraumnachfrage und ihre Entwicklung in der Landeshauptstadt seit 2001.
blog

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise

    Bildnachweise