Inklusive Kulturangebote - Hörbeeinträchtigte Menschen
Kulturangebote für gehörlose Menschen werden in Gebärdensprache übersetzt. Zudem gibt es für schwerhörige Menschen Angebote mit Hörverstärkung.
Im Sinne der kulturellen Teilhabe für alle Menschen bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden auch Kulturangebote für hörgeschädigte Menschen an.
Darunter Veranstaltungen mit Gebärdensprachübersetzung, die vom Gehörlosenverein Wiesbaden mitorganisiert werden. Zu diesen Veranstaltungen gibt es Video-Ankündigungen auf Gebärdensprache. Die Links zu den Videos finden Sie in den jeweiligen Abschnitten. Im Caligari Kino werden zudem Filme mit Untertiteln gezeigt.
Für hörgeschädigte Menschen gibt es die Möglichkeit, an Führungen mit Hörverstärkung teilzunehmen. Melden Sie sich dazu unter kulturelle-teilhabewiesbadende. Zudem bietet das Caligari Kino alle Filme mit ausleihbarer Hörverstärkung an. Die Geräte dafür können kostenlos an der Kinokasse ausgeliehen werden. Weitere Infos finden Sie unten.
Veranstaltungen mit Gebärdensprachübersetzung
Mauritius-Mediathek: Vorlesen für Kids, Sa 17.05. & Sa 20.09.
Im Rahmen des Projekts "Vorlesen für kids" gibt es zwei Vorlesetermine mit Gebärdensprachdolmetscher:
Sa 17.05. & Sa 20.09., jeweils 10:30-11:30 Uhr, Mauritius-Mediathek Wiesbaden, Hochstättenstraße 6-10, Wiesbaden. Treffpunkt ist die Kinderbibliothek im Erdgeschoss. Das Angebot ist kostenlos & ohne Anmeldung.
Das Angebot richtet sich an hörende und nicht hörende Familien und Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Zudem wird es zu Beginn eine kleine Einführung in die Gebärdensprache geben, sodass alle Kinder ein paar einfache Begriffe der Gebärdensprache erlernen und mit gebärden können.
Melden Sie sich bei Fragen unter kulturelle-teilhabewiesbadende oder telefonisch unter 0611 31 3771.
Führung über den jüdischen Friedhof Platter Straße, Di 20.05.
Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang der Trauerhalle des Jüdischen Friedhofs Platter Straße (oberhalb des Nordfriedhofs), kostenfrei, Anmeldung unter lehrhausjg-wide
Der jüdische Friedhof zeugt von 140 Jahren wechselvoller Geschichte der Jüdischen Gemeinschaft in Wiesbaden und wird bis heute genutzt. Wir laden ein zum Rundgang mit Gebärdensprachdolmetscher.
Referenten: Dr. Katherine Lukat, Stadtarchiv Wiesbaden, und Steve Landau, Leiter des Jüdischen Lehrhauses
Führung durch die Villa Clementine, Literaturhaus, Mo 02.06.
Führung durch die Villa Clementine, Literaturhaus, Montag, 2. Juni, 17 Uhr, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden. Kostenlos & ohne Anmeldung.
In der historischen Villa Clementine befindet sich seit 2002 das Wiesbadener Literaturhaus. Es gehört zum Kulturamt Wiesbaden. Im Literaturhaus finden Lesungen mit Autorinnen und Autoren statt. Zudem werden Workshops und Schullesungen angeboten. Es gibt auch Festivals, wie die Wiesbadener Literaturtage oder den KrimiMärz. Samstags kann man im Café der Villa gemütlich sitzen und Leckereien essen.
Im Rahmen der Führung durch eine Mitarbeiterin des Literaturhauses werden das historische Treppenhaus und die stilvollen Salons gezeigt. Zudem die Geschichte der imposanten Villa und das Programm des Literaturhauses erzählt.
Die Führung ist kostenlos, ohne Anmeldung und dauert etwa 45 Minuten und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Melden Sie sich bei Fragen unter kulturelle-teilhabewiesbadende oder telefonisch unter 0611 31 3771.
Angebote mit Hörverstärkung
Hörverstärkung im Kino Caligari
Kino Caligari FilmBühne: Als kommunales Kino strebt das Caligari an, ein Kino für alle zu sein. Dazu zählt auch, ein barrierefreies Kinoerlebnis für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Höreingeschränkte Menschen oder lautstärkeempfindliche Personen können über ausleihbare Hörverstärkung die Lautstärke bei allen Filmen individuell einstellen. Zudem stehen für Menschen mit Hörgeräten auch tonverstärkende Hörschleifen an der Kasse zur Ausleihe zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Caligari-Programm auch Filme mit Untertitel. Es muss dazu gesagt werden, dass leider nicht zu allen Filmen barrierefreie Versionen produziert werden.
Auf Wunsch können im Stadtmuseum am Markt (sam) Führungen durch die Dauererstellung oder die Sonderausstellungen auch mit Gebärdensprachübersetzung stattfinden. Wenden Sie sich dazu an Lisa Sommer, l.sommerstadtmuseum-wiesbadende, 0611 447 500 63. Infos zum Programm des sam finden Sie unter diesem Link.