Inhalt anspringen
Stadtpolitik

Stadtverordnetenvorsteher und Präsidium

Die Stadtverordnetenversammlung wählte in ihrer konstituierenden Sitzung am 29. April 2021 ein neues Präsidium. Zum Stadtverordnetenvorsteher wurde Dr. Gerhard Obermayr gewählt.

Mann mit kurzen Haaren und Sakko und Schlips
Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr.

Die Stadtverordnetenvorsteherin beziehungsweise der Stadtverordnetenvorsteher ist Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Sie oder er wird vom Plenum für die laufende Wahlperiode gewählt.

Zu den Aufgaben gehört es unter anderem, den Zeitpunkt der Sitzungen des Stadtparlaments sowie die Tagesordnung festzusetzen, zur Sitzung termingerecht einzuladen, die Sitzung zu leiten und das Ordnungs- und Hausrecht auszuüben. Das Amt ist gerecht und unparteiisch auszuüben, keine Fraktion und kein Stadtverordneter darf bevorzugt oder benachteiligt werden.

Nach parlamentarischem Brauch in Wiesbaden stellt die größte Fraktion den Stadtverordnetenvorsteher/die Stadtverordnetenvorsteherin.

Darüber hinaus übernimmt der Stadtverordnetenvorsteher als erster Bürger/erste Bürgerin der Stadt viele Repräsentationspflichten.


Aktuelle Zusammensetzung des Präsidiums

Der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr wird von den stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherinnen unterstützt. Derzeit gibt es fünf Stellvertreterinnen:

  • Nedret Altintop-Nelson (SPD)
  • Sofia Karipidou (CDU)
  • Nele Siedenburg (Bündnis 90 / Die Grünen)
  • Gabriele Enders (FDP)
  • Mechthilde Coigné (Linke)

Kontakt

Amt der Stadtverordnetenversammlung

Anschrift

Rathaus
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Stadtlexikon

Thiels, Angelika

Angelika Thiels
In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Sonnenberg, Klarenthal, Nordenstadt, Auringen und Heßloch. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Es besteht eine Vereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Wiesbaden und vieler Wiesbadener Moscheen. Es ist das Ziel dieser Vereinbarungen, den Integrationsprozess durch Kooperation zu stärken.
Stadtlexikon

Hessischer Landtag

Mit dem Preis ehrt die Stadt Menschen, Institutionen oder Vereinigungen für besondere Zivilcourage, friedliches Zusammenleben, soziale Gerechtigkeit und Grundprinzipien der Demokratie.
48 48px_users plus
Pressemitteilungen

Ortsbeiräte tagen

In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Südost, Delkenheim, Sonnenberg, Breckenheim, Kostheim, Schierstein, Nordost und Rheingauviertel/Hollerborn. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zur Sitzung finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
blog
Pressemitteilungen

Ortsbeiräte tagen

In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Frauenstein, Erbenheim, Kastel, Delkenheim, Dotzheim, Bierstadt und Schierstein. In den öffentlichen Sitzungen haben Bürgerinnen und Bürger vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
blog
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragte eine Historikerkommission mit der Überprüfung von nach Personen benannten Straßen.
Pfitznerstraße
Am 23. April 2016 trugen sich Vertreter der Partnerstädte und der Partnerschaftsvereine in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Wiesbaden ein.
Stadtlexikon

Kleinert, Ingeborg

Juristin, Stadtverordnete, Bundestagsabgeordnete
Mit dem Preis für Bürgermut ehrt die Stadt lebende Personen, Institutionen oder Vereinigungen aus Wiesbaden.
48 48px_users plus

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise

    Bildnachweise