Voraussetzung Realschulabschluss
Tierpflegerin/Tierpfleger der Fachrichtung Zootierpflege (w/m/d)
Für alle auf der Jagd nach der perfekten Ausbildung!
Dein Job? Tierisch gut!
Als Tierpflegerin/Tierpfleger der Fachrichtung Zootierpflege hast du alle Hände voll zu tun.
Du bist Animateurin/Animateur, Köchin/Koch, Reinigungskraft, Trainerin/Trainer, Chemikerin/Chemiker und natürlich auch Freundin/Freund. Kein Wunder, denn jedes Tier hat eine Vielzahl an Bedürfnissen – vom Meerschweinchen bis zum Braunbären.
Deine Aufgaben? Niemals langweilig!
- Du bereitest das Futter zu und fütterst die Tiere.
- Du züchtest Tiere und ziehst diese auf.
- Du nimmst Gestaltungs- und Instandsetzungsarbeiten rund ums Gehege wahr.
- Du unterstützt bei tierärztlichen Behandlungen.
- Du bist Ansprechperson für die Besuchenden bei Führungen und kommentierst Fütterungen.
Deine Ausbildung? Tierisch wild!
- Ausbildungsstart: 1. September
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung: Fasanerie der Stadt Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab) und Frankfurter Zoo (Öffnet in einem neuen Tab)
- Theoretische Ausbildung: Paul-Ehrlich-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) in Frankfurt/Höchst
- Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
Und Du? Ein wahres „Chamäleon“ – du passt dich jeder Situation perfekt an!
Must-Haves
- Realschulabschluss
- ein Praktikum im Bereich Tierpflege (Tierpark, Zoo oder Tierheim)
- gesundheitliche Eignung für die Arbeit mit Tieren und Menschen im Freien
Nice to Haves
- Interesse an Tieren, deren Wohlbefinden und unserer Umwelt
- Lust auf Arbeiten in der Natur und keine Scheu auch mal nass zu werden
- handwerkliches Geschick
Deine Bewerbung? Ein Pfotenabdruck in die richtige Richtung!
Bist du bereit deine eigene Leidenschaft für Tiere zum Beruf zu machen? Dann bewirb dich hier direkt online.
Für das Jahr 2025 stehen leider keine Ausbildungsplätze mehr zur Verfügung.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne!
Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden
0611 313373
0611 312187
0611 312191
ausbildungwiesbadende