Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)
Mehr als nur Rohre und Heizungen!
Dein Job? Wärme, Wasser, Klima – alles aus deiner Hand!
Als Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bist du verantwortlich, dass alle technischen Systeme, einschließlich Heizung, Lüftung, Sanitärtechnik, Elektrotechnik und Schlosserarbeiten, zuverlässig funktionieren und den aktuellen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.
Deine Arbeit verrichtest du an städtischen Hochbauten wie Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Bürgerhäusern, Sportanlagen sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Deine Aufgaben? Vielfältig!
- Du unterstützt Neubau-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen.
- Du montierst, reparierst und wartest sanitäre Anlagen.
- Du installierst, wartest und reparierst Heizungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen und Klimaanlagen.
- Du führst Mess-, Steuerungs- und Regelungsarbeiten an den Anlagen durch.
- Du kümmerst dich um die Instandhaltung, Wartung und energetische Sanierung der städtischen Gebäude.
Deine Ausbildung? Reguliert deine Zukunft!
- Ausbildungsstart: 1. September
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Praktische Ausbildung: Betriebswerkstatt des Hochbauamtes
- Theoretische Ausbildung: Friedrich-Ebert-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) Wiesbaden
- Prüfungen: Die Abschlussprüfung besteht aus 2 Teilen; Teil 1 der Abschlussprüfung findet vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres statt und Teil 2 vor Ende der Berufsausbildung.
Und Du? Sorgst für das richtige Klima!
Must-Haves
- qualifizierender Hauptschulabschluss
Nice to Haves
- technisches und handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
Deine Bewerbung? Heiß begehrt!
Du möchtest das Handwerk von heute in die Zukunft bringen? Dann bewirb dich hier direkt online!
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne!
Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden
0611 313373
0611 312187
0611 312191
ausbildungwiesbadende