„Fête Terroir“ lädt zum Feiern regionaler Weine ins Biebricher Schloss
Die „Fête Terroir“ lädt nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen am Samstag, 5. April, erneut zum Abend voller Genuss, Musik und Wein in das historische Schloss Biebrich in Wiesbaden ein.
Unter dem Motto „Heimat. Boden. Wein.“ zelebriert das Event die Weinkultur des Rheingaus mit einer abwechslungsreichen Kombination aus exklusiven Weinen, kulinarischen Highlights und mitreißender Musik.
„Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder 650 Gäste. Denn die Mischung aus erstklassigen Weinen, exquisitem Essen und stimmungsvoller Musik zeigt auf angenehmste Weise das hohe Niveau unseres heimischen Weinbaus und unserer Gastronomie“, so Wirtschaftsdezernentin und Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Die ‚Fête Terroir‘ zeigt, was unsere Region ausmacht: Tradition, Leidenschaft und die Kunst, großartige Weine zu erschaffen. Das Schloss Biebrich wird zum dritten Mal Schaufenster des Rheingaus – ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Heimatverbundenheit“, erklärt Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner.
Über 50 Winzerinnen und Winzer aus dem Rheingau präsentieren an diesem Abend ihre edlen Tropfen und laden zu Verkostungen ein. Dabei können Besucherinnen und Besucher nicht nur die klassischen Rieslinge genießen, für die die Region bekannt ist, sondern auch erlesene Spezialitäten entdecken. Begleitend zu den Weinen gibt es ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Street-Food Ständen, wie der Food-Truck „Shooka“ mit Köstlichkeiten der levanten Küche, die den Genuss perfekt abrunden.
Das Schloss Biebrich wird für diesen besonderen Abend in eine facettenreiche Genusswelt verwandelt. Im Erdgeschoss erwarten die Gäste verschiedene Terroir-Bereiche, darunter das „Terroir Blanc“ mit Weißweinen und das „Terroir Rouge“ für diejenigen, die kräftige Rotweine lieben. Weitere Stationen bieten eine Auswahl an Rheingauer Spezialitäten. Zusätzlich wird es eine Theke geben für die „Rheingau Premiums“, die Weine versehen mit dem Prädikat „Rheingau Großes Gewächs“ (RGG) und „Großes Gewächs“ (GG) sind die Herzensstücke einer jeden Winzerin und eines jeden Winzers. Neu in diesem Jahr ist eine Theke mit Weinen von Fair'n Green – ein Verband für nachhaltigen Weinbau zu dessen Mitgliedern einige Rheingauer Weinbetriebe zählen. Denn im Rheingau sind bereits circa 30 Prozent der Betriebe als nachhaltig zertifiziert – unter anderem auch ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit der Destination WIESBADEN RHEINGAU, die sich diesem Thema verschrieben hat und die Betriebe gemeinsam mit TourCert bei dem Zertifizierungsprozess unterstützt und begleitet.
Ein besonderes Highlight ist die exklusive Raritätenprobe Rheingauer Spitzengewächse. Eine Reise durch fast sechs Jahrzehnte Rheingauer Weingeschichte – moderiert von Dr. Daniel Deckers, Dozent an der Hochschule Geisenheim für Geschichte des Weinbaus und Weinhandels. Dabei werden außergewöhnliche Weine in einer gesetzten Verkostung mit begleitenden regionalen Spezialitäten serviert. Parallel findet eine Jungwinzerprobe statt. Unter dem Motto „Herkunft ist kein Zufall“, präsentieren engagierte junge Winzerinnen und Winzer ihre innovativen und charakterstarken Weine präsentieren. Moderiert wird die Probe von Katharina Höfling, ehemalige Rheingauer Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin. Beide Proben sind bereits nahezu ausverkauft.
Auch in diesem Jahr wird die Rheingauer Weinkönigin Königin Lena Orth vor Ort sein und sowohl den Sektempfang übernehmen als auch die Jungwinzerprobe begleiten. Für die ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche sorgen auch in diesem Jahr wieder HIT RADIO FFH-DJ Tobi Radloff und als absolutes Live Act-Highlight die im Rhein-Main-Gebiet bekannte und beliebte Urban Club Mini Band mit Hits aus Funk, Soul, House und Disco und Rock.
Die Flanierkarte kostet 65 Euro und beinhaltet alle Getränke. Das Ticket für die Jungwinzerprobe für 79 Euro umfasst zusätzlich eine exklusive Weinverkostung mit Snacks (Dauer: circa eineinhalb Stunden). Die Raritätenprobe für 99 Euro beinhaltet neben allen Getränken eine gesetzte Verkostung mit erlesenen Weinen und regionalen Spezialitäten (Dauer: circa Stunden).
Die „Fête Terroir“ ist eine Veranstaltung der Rheingauer Weinwerbung GmbH, in Kooperation mit dem Rheingauer Weinbauverband e. V., der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH sowie der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Die gemeinsame Veranstaltung der Destination „Wiesbaden Rheingau“ ist mittlerweile ein fest eingetragener Termin in den Eventkalendern der Region.
Tickets sind in der Tourist Information am Marktplatz in Wiesbaden oder online unter https://www.rheingau.com/fete-terroir (Öffnet in einem neuen Tab) oder https://tourismus.wiesbaden.de/region/fete-terroir.php (Öffnet in einem neuen Tab) zu erwerben. An der Abendkasse wird es noch Restkarten geben.
Das Veranstaltungsprogramm im Überblick:
- 18 Uhr Einlass inklusive Sektempfang
- 19 Uhr Eröffnung Weintheken und Food Stations
- 19 Uhr Weinproben
- 21.30 Uhr Urban Club Mini Band
- 0 Uhr Party mit HIT RADIO FFH-DJ Tobi Radloff
Weitere Informationen unter: https://www.rheingau.com/fete-terroir (Öffnet in einem neuen Tab)
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.