Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren: Smartphone-Kurse im Zukunftswerk
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung und dem Wiesbadener Seniorenbeirat wird auch 2025 fortgesetzt: Ab April finden regelmäßige Smartphone-Kurse im Zukunftswerk statt und bieten Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, digitale Kompetenzen auszubauen und sicherer im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln zu werden.
Die Kurse finden im Zukunftswerk, Kirchgasse 6, im zweiten Stock des Luisenforums, statt und werden von der erfahrenen Kursleiterin Kirsten Kelly durchgeführt. Jeder 90-minütige Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Ängste vor der digitalen Welt abzubauen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
„Digitale Teilhabe ist heute keine Altersfrage mehr, sondern ein Schlüssel zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alter. Mit dem Zukunftswerk haben wir einen Ort geschaffen, der genau diese Ziele unterstützt und Seniorinnen und Senioren ermutigt, digitale Kompetenzen aufzubauen und zu vertiefen“, erklärt die zuständige Smart City-Dezernentin Maral Koohestanian.
Auch Angelika Dortmann, Vorsitzende des Seniorenbeirates, hebt die Bedeutung der Kurse hervor: „Viele ältere Menschen fühlen sich im digitalen Raum unsicher. Unsere Kurse helfen ihnen dabei, diese Unsicherheiten abzubauen und zeigen, dass Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten und Chancen eröffnet. Ich freue mich, dass wir das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung als Kooperationspartner finden konnten und so das erfolgreiche Kursangebot fortsetzen können.“
Die Teilnahmegebühr beträgt wieder 10 Euro pro Person und Kurseinheit. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 0163 960 0693 oder per E-Mail an hallofragfraukellyde möglich. Teilnehmende werden gebeten, ihr aufgeladenes Smartphone inklusive SIM-Karte, PIN und Passwörtern mitzubringen, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können.
Mit dieser Initiative fördern das Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung und der Seniorenbeirat gezielt die digitale Teilhabe älterer Menschen und unterstützen deren soziale Vernetzung und digitale Eigenständigkeit im Alltag.
Die Themen und Termine der kommenden Veranstaltungen im Überblick:
· Donnerstag, 24. April: Essentielle Funktionen Ihres Smartphones
· Mittwoch, 30. April: WLAN und mobile Daten einfach erklärt
· Donnerstag, 8. Mai: Kontakte anlegen, löschen und sicher telefonieren
· Mittwoch, 28. Mai: Was steckt hinter den Bildsymbolen
· Donnerstag, 5. Juni: Grundlagen von WhatsApp kennenlernen
· Donnerstag, 12. Juni: Über WhatsApp kommunizieren üben und vertiefen
· Mittwoch, 18. Juni: Die Welt der Apps erkunden
· Mittwoch, 2. Juli: Busverbindungen & Abfahrtszeiten digital finden
Die Kurse finden immer in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr statt.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.