Inhalt anspringen
Landeshauptstadt Wiesbaden

Gemeinsam gegen Rassismus: Wiesbaden setzt ein Zeichen

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ haben am Montag, 17. März, die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) begonnen.

In diesem Jahr finden bundesweit über 5.000 Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenwürde stärken sollen. Im Rahmen der IWgR 2025, die vom 17. bis 30. März stattfinden, rückt das Projekt „Demokratie Leben in Wiesbaden“ in den Mittelpunkt. Die Fach- und Koordinierungsstelle engagiert sich kontinuierlich mit verschiedenen Projekten für eine demokratische und vielfältige Stadtgesellschaft. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern setzt Wiesbaden ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander.

Anlässlich der Aktionswoche zeigt die Büchergilde Wiesbaden (Bismarckring 27) in ihrem Schaufenster eine Ausstellung mit Illustrationen Schwarzer Persönlichkeiten aus Deutschland und weltweit, begleitet von ihren jeweiligen Büchern. Zu sehen sind unter anderem bell hooks, Natasha A. Kelly, Emilia Roig und Hadija Haruna-Oelker. Das liebevoll gestaltete „Archiv Schwarzer Persönlichkeiten und Geschichten of Color“ wurde von einer Wiesbadener Bürgerin realisiert. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle „Demokratie Leben in Wiesbaden“ statt.

Ein zentrales Ereignis ist auch die Veranstaltung mit der Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi. In ihrem Buch analysiert sie, dass rassistische Denkmuster nicht das Ergebnis individueller Bosheit, sondern tief in gesellschaftlichen und politischen Strukturen verwurzelt sind. Im Rahmen der Veranstaltung geht sie unter anderem folgenden Fragen nach: Wie entstehen rassistische Denkmuster? Welche historischen Kontinuitäten bestehen? Wie können wir als Gesellschaft diese Muster durchbrechen? Der Eintritt ist frei. Veranstalterinnen sind Spiegelbild – politische Bildung aus Wiesbaden e.V., das Evangelische Dekanat, der Schlachthof Wiesbaden e.V. und die Fach- und Koordinierungsstelle Demokratie Leben in Wiesbaden.

„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt vom Engagement und der Wachsamkeit der Menschen. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind ein wichtiger Moment, um auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen und strukturellem Rassismus entgegenzutreten. Das Projekt ‚Demokratie Leben in Wiesbaden‘ fördert Bildung, Dialog und Vernetzung und trägt damit entscheidend zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft bei. Nur wenn alle Menschen unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe gleichberechtigt teilhaben können, bleibt unsere Stadtgesellschaft stark und solidarisch.“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen, sich einzubringen und aktiv an einer demokratischen und offenen Gesellschaft mitzuwirken.

Weitere Informationen unter: www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de

+++

Bilder

Pressefoto
Bild

Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise