„Matinée musicale“ in der Loge Plato - Förderkonzert mit jungen Talenten der WMK
Am Sonntag, 23. März, lädt die Hempelstiftung für Wissenschaft, Kunst und Wohlfahrt zur „Matinée musicale“ in die Loge Plato, Friedrichstraße 35, ein. Um 11 Uhr präsentieren junge Talente der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) klassische Werke und moderne Stücke mit Gesang, Klavier sowie im Duo mit Klavier und Querflöte. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Die Matinée wird durch den jungen Pianisten Luka Leikam, der seit seinem zwölften Lebensjahr Klavier spielt, eröffnet. Mittlerweile erhält er Unterricht von Prof. Ulrich Meining an der WMK. Im letzten Jahr wurde er mit dem Drosihn-Förderpreis ausgezeichnet und seit Januar 2025 ist er Jung-Student des PreColleges – einer Kooperation der WMK und der Wiesbadener Musikakademie (WMA) zur Förderung junger begabter Talente. In der Matinée wird er Werke von Frédéric Chopin sowie Ludwig van Beethoven zum Besten geben.
Anschließend spielt das Klavier- und Querflöten-Duo, bestehend aus Yiqing Huang und Katharina Helmerich. Beide können bereits auf mehrfache Erfolge beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ zurückblicken, wo sie auch zuletzt als Duo angetreten sind. Mit dem Erreichen eines 1. Preises in dem Regionalwettbewerb reisen sie nun Ende März zum Landeswettbewerb weiter. Ebenfalls sind beide Teilnehmerinnen im neu gegründeten PreCollege der WMK und WMA. Für die Besucherinnen und Besucher der Matinée spielen sie Stücke von Friedrich Kuhlau, Francis Poulenc und Carl Reinecke.
Beschließen wird die Matinée die Sängerin Talia Nojumi, die in diesem Jahr ebenfalls erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gesang (Pop) teilgenommen hat und sich für den Landeswettbewerb qualifiziert hat. Talia begann bereits mit fünf Jahren Klavier zu spielen, und seit 2015 erhält sie Gesangsunterricht von Christine Fürniß-Stephan an der WMK. Das Publikum der Matinée kann sich auf Stücke von Etta James, Billie Eilish sowie die Eigenkomposition „Let Him Go“ von Talia freuen.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.