Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Förderprogramme Musik und Darstellende Kunst ausgeschrieben

Auch in diesem Jahr wird das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden die freie Kulturszene der Bereiche Darstellende Kunst und Musik mit seinen Förderprogrammen „Konzeptionsförderung“ und „Nachwuchsförderung“ unterstützen.

Die Konzeptionsförderung soll produktionsunabhängige Vorhaben unterstützen, die einer langfristigeren, kontinuierlichen Förderung bedürfen, die Nachwuchsförderung soll den (Wieder-)Einstieg in den künstlerischen Beruf erleichtern. Antragsberechtigt sind Kulturakteure aus Wiesbaden, bei denen das kommerzielle Interesse nicht im Vordergrund steht und deren Wohnsitz oder deren kontinuierliches künstlerisches Wirken seinen zeitlichen und örtlichen Schwerpunkt in Wiesbaden hat. „Es freut mich sehr, dass wir diese Förderprogramme nun zum vierten Mal ermöglichen können“, sagt Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl. „Die bisherigen Stipendien wurden bspw. für Netzwerkgründung, allgemeine Professionalisierung und der Erstellung von Tonträgern verwendet, die den Kulturakteuren selbst, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt als deren Publikum zu Gute kamen und eben künftig kommen werden.“

Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen sind auf www.wiesbaden.de/kultur/kulturfoerderung einzusehen, die Antragstellung erfolgt online über das Förderportal der Landeshauptstadt Wiesbaden https://kulturfoerderantraege-wiesbaden.fund.garden.

Bewerbungsschluss ist Sonntag, 23. Februar, eine Fachjury wird die Anträge sichten und nach Bewertung der Kulturverwaltung eine Förderempfehlung vorlegen. Neben der finanziellen Förderung unterstützt das Kulturamt Wiesbaden alle geförderten Künstlerinnen und Künstler auch mit Rat und Know-How.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Wiesbadener Kulturakteure aus dem Bereich Musik können sich jährlich für eine Nachwuchsförderung beim Kulturamt Wiesbaden bewerben.
Musiker mit Gitarre
Das Kulturamt Wiesbaden schrieb 2025 erneut die Konzeptionsförderung im Bereich Darstellende Kunst aus.
Hebefigur mit drei Personen in blaues Licht getaucht
Das Kulturamt Wiesbaden schreibt 2024 erneut die Konzeptions- und Nachwuchsförderung im Bereich Darstellende Kunst und Musik aus.
Foto mit digitalem Musikschnitt-Mischpult
Wiesbadener Kulturschaffende aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance können sich jährlich für eine Nachwuchsförderung beim Kulturamt Wiesbaden bewerben.
2025 hat das Kulturamt Wiesbaden erneut die Konzeptionsförderung Darstellende Kunst ausgeschrieben. Bis Anfang März konnten sich Ensembles sowie Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler dafür bewerben.
Kulturschaffende und Einrichtungen, die in Wiesbaden ein kulturelles Vorhaben umsetzen möchten, können einen Antrag auf Projektförderung beim Kulturamt stellen.
Mann kniet in einem Kreis aus Erde und spricht
Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Projekten bereit, die dem interkulturellen Austausch dienen und den Zugang zu Kulturangeboten für geflüchtete Menschen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erleichtern.
Die Hessische Kulturstiftung sieht seit ihrer Gründung 1988 ihre Aufgabe in der Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur in Hessen.
Seit 2021 unterstützt das Kulturamt gezielt kulturelle Bildungsprojekte an Schulen mit einem Förderprogramm.
Kinder auf einer Bühne
Jährlich vergibt die Landeshauptstadt Wiesbaden einen Preis zur Förderung des kulturellen Lebens. Zahlreiche Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen haben diesen Kulturpreis seit 1981 erhalten.
Seit 2021 gibt es im Bereich Musik die Konzeptionsförderung und die Nachwuchsförderung. Die Konzeptionsförderung hat zum Ziel, die Musikszene zu stärken und Vorhaben zu fördern, die eher langfristig angelegt und nicht durch die Allgemeine Projektförderung abzudecken sind. Bei der Nachwuchsförderung soll der (Wieder-)Einstieg ins musikalische Berufsleben erleichtert und erste Projekte unterstützt werden.
Ziel ist es, die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger über Kunst & Kultur in Austausch und Begegnung zu bringen. Interkulturelle Projekte sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise