Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Förderprogramm für interkulturelle Projekte geht in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Projekten bereit, die dem interkulturellen Austausch dienen und den Zugang zu Kulturangeboten für geflüchtete Menschen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erleichtern.

Auf eine Förderung können sich Einzelpersonen, Vereine und Kultureinrichtungen aus Wiesbaden bewerben. Die Anträge können bis zum 31. März 2025 über die digitale Antragsplattform https://kulturfoerderantraege-wiesbaden.fund.garden/ eingereicht werden. Die Projekte müssen in 2025 beginnen, aber nicht abgeschlossen werden. Über die Anträge befindet im April ein ämterübergreifendes Gremium.

Ziele des Förderprogramms sind unter anderem die Schaffung von längerfristig angelegten Kulturprojekten mit Partnerschaften zwischen Kultureinrichtungen, Vereinen und Migrantenorganisationen. Bei der Auswahl wird besonderen Wert auf die Beteiligung der oben genannten Gruppen, die Sichtbarmachung der Herkunftskulturen sowie auf den Austausch gelegt. Neben dem Fokus auf der künstlerischen Qualität des Projekts, sollen Kontakte ermöglicht werden. Auch Stipendien, Fortbildungen oder ähnlich strukturierte Maßnahmen rund um das Themenfeld interkulturelle Öffnung können über die Förderung abgedeckt werden.

Das Förderprogramm wird von der Koordinierungsstelle für Kulturelle Bildung und Teilhabe des Kulturamts, der Integrationsabteilung des Amts für Zuwanderung und Integration und dem Sozialleistungs- und Jobcenter betreut. Im letzten Jahr wurden neun Projekte gefördert, die interkulturelle Begegnungen und kulturelle Teilhabe ermöglichten. Darunter ein Film- und Kochprojekt für Erwachsene, Begegnungen im Rahmen der ukrainischen Kulturtage, Veranstaltungen zu afroamerikanischem Tanz sowie mehrsprachiges Singen in Kindertagesstätten.

Im Rahmen des Handlungsprogramms Integration durch Kultur, wird auch die Onlineplattform www.wi-wer-was.de betrieben. Die Webseite bietet neben der Möglichkeit zur mehrsprachigen Bewerbung von Veranstaltungen auch die Chance zur Vernetzung. Beispiele geförderter Projekte und die Förderrichtlinien können auf wiesbaden.de unter „Integration durch Kultur“ https://www.wiesbaden.de/kultur/kulturfoerderung/kulturfoerderung-stadt/integration-durch-kultur.php abgerufen werden.

Für Rückfragen steht das Kulturamt per E-Mail unter kulturelle-teilhabewiesbadende oder telefonisch unter (0611) 313771 zur Verfügung.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise