Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Wanderausstellungen im Rathaus zeigen herausragende Projekte

Die Wanderausstellungen „Universelles Design“ und „Inklusion durch Reizarmut“ werden am Montag, 28. April, im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, eröffnet – gleich drei Projekte mit Wiesbadener Bezug wurden 2024 mit dem Hessischen Staatspreis ausgezeichnet.

Am Montag, 28. April, um 17.30 Uhr wird die Wanderausstellung „Universelles Design“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt herausragende Projekte – darunter gleich drei Preisträger aus Wiesbaden. Zur Eröffnung begrüßen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Staatssekretärin Manuela Strube vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

„Wir freuen uns, die Wanderausstellung ‚Universelles Design‘ in Wiesbaden zeigen können“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. „Gleich drei Preisträger stehen in Bezug zu unserer Stadt. Die Bedeutung universellen Designs ist für eine inklusive Gesellschaft von großer Bedeutung. Es bedeutet, niemanden auszuschließen – von Anfang an.“ 

Ausgezeichnet wurden unter anderem:

  • „IFB Gaming“ – ein inklusives Jugendprojekt, das digitale Teilhabe über gemeinsames Gaming fördert,
  • „Wiesbaden blüht auf“ – ein kreatives Stadtbegrünungsprojekt mit sozialem Anspruch,
  • und die „Stille Stunde“ von gemeinsam zusammen e.V. – ein Projekt, das sensorisch sensible Menschen durch reizreduziertes Einkaufen unterstützt. 

„Hessen lobt seit dem Jahr 2013 den Staatspreis Universelles Design aus. Produkte und Dienstleistungen, die dem Prinzip des Designs für Alle folgen, werden in den Kategorien Nachwuchs und Unternehmen ausgezeichnet. Universelles Design nutzt allen Menschen, ob mit oder ohne Behinderung. Ich freue mich sehr, dass die Ausstellung der prämierten Projekte im Jahr 2025 im Rathaus in Wiesbaden beginnt“, sagt Sozialstaatssekretärin Manuela Strube. 

Die Wanderausstellung zum „Hessischen Staatspreis Universelles Design 2024“ ist noch bis Freitag, 9. Mai, im Rathaus zu sehen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich inspirieren zu lassen, wie Design zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen kann. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Exponate werden in Form von Bildpräsentationen ausgestellt. 

Im linken Foyer-Flügel zeigt die Landeshauptstadt Wiesbaden zusätzlich bis zum 9. Mai die Wanderausstellung „Stille Stunde – Inklusion durch Reizarmut“. Die Ausstellung sensibilisiert zum Thema nicht sichtbarer Beeinträchtigungen und wurde von der Initiative „gemeinsam zusammen e.V.“ und der Stadt Neuwied entwickelt. Das Thema führt zur Idee der Stillen Stunde ein, die ab Sommer 2025 in der Wiesbadener Innenstadt starten soll.  

Die Öffnungszeiten des Rathauses sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr. 

Weitere Informationen zur „Stillen Stunde“ erhält man beim Citymanagement, citymanagementwiesbadende, und bei der der Inklusionsbeauftragten inklusionsbeauftragtewiesbadende; Telefon (0611) 315896.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise