Smart City Themenwoche „fahrRAD“
Das Fahrrad ist ein unverzichtbares Element der urbanen Mobilität der Zukunft. Durch Investitionen in Infrastruktur, technologische Innovationen und kulturellen Wandel können Städte nachhaltiger, gesünder und lebenswerter gestaltet werden.
In einer gemeinsamen Aktionswoche von Montag, 12. Mai, bis Freitag, 16. Mai, will die Landeshauptstadt Wiesbaden zusammen mit Schlüsselakteuren aus Verwaltung und Stadtgesellschaft ihre Aufmerksamkeit auf das Radfahren in Wiesbaden lenken. Smart City-Dezernentin Maral Koohestanian erklärt: „Die Mobilität der Zukunft verbindet gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Themenbereiche, die umso mehr eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordern. Ich freue mich sehr, dass es in einer dezernats- und ämterübergreifenden Kooperation gelungen ist, ein so vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen“. Koohestanian weiter: „Partnerschaften wie diese fördern Innovationen, bündeln Ressourcen und schaffen praxisorientierte Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.“
Das Programm richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen: von einer Fahrradcodier-Aktion der Polizeidirektion Wiesbaden, einem Info-Marktplatz von und für die Wiesbadener Fahrrad-Community, einem Themenabend zur „fahrradgerechten Stadt“, dem Radverkehrsforum des Verkehrsdezernats und Wiesbadener Radbüros bis hin zu Sensoren-Workshops für OpenData-Interessierte und wertvollen Impulsen aus Wissenschaft und Forschung.
Auch Verkehrsdezernent Andreas Kowol begrüßt die gemeinsame Initiative: „Seit 2017 bauen wir stadtweit die Fahrrad-Infrastruktur aus und sehen inzwischen die Früchte. Aktuelle Zahlen zeigen es deutlich: Vor allem auf längeren Strecken und auf Wegen zur Arbeit nimmt der Radverkehrsanteil zu. In der Stadtverwaltung arbeiten wir über Dezernatsgrenzen hinweg zusammen, um noch mehr positive Anreize zu setzen. Die Fahrrad-Themenwoche ist dafür ein gutes Beispiel. Ich bin gespannt auf die Erkenntnisse, die wir von den beteiligten Fachleuten und der Wiesbadener Fahrrad-Community erwarten dürfen.“
Besonderes Augenmerk legen die Initiatoren auf die Datenwelt des Radfahrens. In unterschiedlichsten Formaten soll aufgezeigt werden, wie vorhandene und neue Daten zum Radverkehr in Wiesbaden als Grundlage für die Planung, Bewertung und Umsetzung von Maßnahmen für eine fahrradfreundliche Stadt dienen können. „Durch die systematische Erfassung und Nutzung dieser Daten geht die Stadt Wiesbaden einen weiteren Schritt zur Smart City, um so die richtigen Maßnahmen mit größtem Mehrwert für alle Fahrradfahrende umzusetzen“, beschreibt Koohestanian und stellt spannende Visualisierungen in Aussicht, die am 15. Mai 2025 im Rahmen des Themenabends „Wiesbaden auf seinem Weg zur fahrradgerechten Stadt“ im Zukunftswerk präsentiert werden sollen.
Das ausführliche Programm der Smart City Themenwoche „fahrRAD“ und Informationen zur Anmeldung findet man unter: Themenwoche fahrRAD | Landeshauptstadt Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.