„Filme im Schloss“ zeigt „Maria“
„Filme im Schloss“ zeigt am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, das Biopic „Maria“ - eine tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas. Sie wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt.
Der Regisseur Pablo Larraín gilt als Spezialist für ungewöhnliche Biopics. Sein Porträt über die Operndiva Maria Callas spielt in der letzten Woche vor ihrem Tod. In der Hauptrolle der göttlichen Diva ist eine Diva unserer Zeit zu sehen: Angelina Jolie.
Paris in den 1970er-Jahren. Maria Callas behandelt die beiden Menschen, die sich jahrelang um sie gekümmert haben, ihre Haushälterin Bruna und ihren Butler und Chauffeur Feruccio, wie Leibeigene, deren Lebenszweck darin besteht, ihren Launen nachzugeben. Obwohl Feruccio Rückenprobleme hat, befiehlt sie ihm ständig, den Flügel umzustellen, ohne dass es hierfür einen nachvollziehbaren Grund gibt. Sie selbst nimmt regelmäßig das Medikament Methaqualon ein und vermeidet Treffen mit ihrem Arzt Dr. Fointainebleau. Sie ist 53 und hat seit viereinhalb Jahren nicht mehr öffentlich gesungen. Die Gerüchte um ein Comeback der berühmten Opernsängerin mehren sich. Sie hat begonnen, wieder Gesangsunterricht zu nehmen. Sie will wieder mit einer Stimme singen, die so erhaben ist, so rein und so durchdringend, wie einst. Sie ist sich allerdings unsicher, ob ihr das gelingt. Nachdem sie ihr Leben dem Publikum auf der ganzen Welt gewidmet hat, sehnt sich Maria aber auch nach ihrer eigenen Stimme und Identität.
„Maria“ stellt den Abschluss von Larraíns Trilogie über Frauen der Weltgeschichte dar, die mit „Jackie: Die First Lady“ über die Präsidentengattin Jacqueline „Jackie“ Kennedy begonnen und mit „Spencer“ über Prinzessin Diana fortgesetzt wurde. Der Film feierte Ende August bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Wettbewerb für den Goldenen Löwen gezeigt wurde. Außerdem wurde er mit einer Nominierung in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama (Angelina Jolie) bei den Golden Globe Awards 2025 ausgezeichnet. Gezeigt wird die englische Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Karten können unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an infofilme-im-schlossde oder unter Telefon (0611) 840562 reserviert und an der Abendkasse erworben werden.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.