Stadtbibliotheken: Vorträge „Alt werden leicht(er) gemacht“
Wer sich frühzeitig mit den vielen Facetten des Älterwerdens beschäftigt, kann wichtige Weichen für ein selbständiges Leben im Alter stellen. Die Vortragsreihe unterstützt dabei, gut vorbereitet individuelle Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Alle Termine finden im Lesecafé der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessenten erhalten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und eigene Fragen zu stellen. Folgende Themen werden angeboten:
Donnerstag, 24. April, von 11-12 Uhr: Mobilität im Alter
Welche Gedanken kann man sich machen, um auch im höheren Alter im Alltag mobil zu sein? Mögliche Aspekte, die zu beachten sind.
Referentinnen: Bettina Steudner-Pfaff, Ursula Langer
Donnerstag, 22. Mai, von 11-12 Uhr: Rechtliche Vorsorge
Durch eine Krankheit, das Alter oder nach einem Unfall kann es passieren, dass wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst getroffen werden können, zum Beispiel Entscheidungen über Gesundheit oder Finanzen. Vortrag über Vollmachten, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Referentin: Waltraud Meuser, Leiterin der Betreuungsbehörde Wiesbaden
Donnerstag, 26. Juni, von 11-12 Uhr: Eingangsbereiche, Treppenhäuser, Diele - komfortabel und barrierefrei
Welche Möglichkeiten gibt es, Zugänge und Diele bedarfsgerecht zu gestalten?
Referentin: Nicole Bruchhäuser
Die Vortragsreihe ist eine Kooperation mit der Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, der Offenen Altenarbeit und der Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.