Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Start des Berufssprachkurses Frühpädagogik in Wiesbaden

Nach intensiver Vorbereitungszeit und zahlreichen Abstimmungen ist es nun soweit: Der Pilotsprachkurs für Frühpädagogik hat in Wiesbaden erfolgreich begonnen.

Der Kurs, der in Kooperation zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dem Träger FRESKO e.V. und der Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege der Stadt Wiesbaden durchgeführt wird, startet mit zwölf Teilnehmenden, die für ihre pädagogische Tätigkeit in Wiesbadener Kindertagesstätten sowie der Grundschulkinderbetreuung bestens vorbereitet werden sollen.

„Die Teilnehmenden bringen bereits ein solides Deutschniveau mit, was sie zu einer hervorragenden Ausgangsbasis für diesen spezialisierten Kurs macht“, erklärt Maia Züfle, Fachbereichsleiterin Deutsch bei FRESKO e.V. „Auch hat FRESKO e.V. als Bildungsträger Erfahrung mit der Vermittlung pädagogischer Fachsprache in der Deutschförderung.“

„Für die vielfältigen Anforderungen der Frühpädagogik, wie zum Beispiel Sprachförderung, die Anleitung von Spiel- und Lernaktivitäten, die Kommunikation in Eltern- und Entwicklungsgesprächen sowie die Zusammenarbeit mit externen Fachkräften, ist ein Deutschniveau ab B2 unerlässlich“, so Ivanka Mrše, Koordinatorin für Deutscherwerb beim Amt für Zuwanderung und Integration der Landeshauptstadt Wiesbaden. „Wir sind sehr froh, dass die lange Planungsphase dank des hervorragenden Einsatzes von FRESKO e.V. nun endlich in die Tat umgesetzt werden konnte. Im Vorfeld gab es zahlreiche organisatorische Herausforderungen, etwa bezüglich der Unterrichtszeiten und der Freistellung der Teilnehmenden. Mit dem Start dieses Pilotprojektes erfolgt in Wiesbaden ein wichtiger Schritt in der Förderung der Integration und beruflichen Entwicklung von Fachkräften im Bereich der Frühpädagogik, der zeigt, wie wichtig die Verknüpfung von Sprachförderung und Praxiserfahrung ist“, so Mrše weiter.

Der Sprachkurs findet an zwei Nachmittagen pro Woche während der Arbeitszeit statt und konzentriert sich gezielt auf die Fachsprache und Themen aus der Frühpädagogik. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden auf das Erreichen des B2-Niveaus vorzubereiten. Nach Abschluss des Kurses im nächsten Jahr werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre fachlichen Kompetenzen mit einem anerkannten Zertifikat nachzuweisen.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise