Zukunftswerk bietet Workshops zum Thema „KI im Alltag“ an
Das Zukunftswerk Wiesbaden erweitert sein Angebot zur digitalen Teilhabe mit zwei spannenden Workshops unter dem Titel „KI im Alltag – ChatGPT praktisch nutzen“.
Ziel der Workshops ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere den Umgang mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT zu vermitteln. Die Workshops finden am Donnerstag, 17. April, und Donnerstag, 8. Mai, jeweils von 13 bis 16 Uhr im Zukunftswerk statt. Zunächst werden zwei Termine dieser Art angeboten – bei positiver Resonanz ist eine Fortsetzung als Workshop-Reihe geplant. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite direkt unter dem Event: https://zukunftswerk.wiesbaden.de/programm (Öffnet in einem neuen Tab).
Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, sagt: „KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil unseres Alltags. Umso wichtiger ist es, dass Menschen die Möglichkeit bekommen, diese Technologien aktiv zu verstehen und sinnvoll zu nutzen. Das Zukunftswerk ist genau unser Ort dafür.“
Die Workshops richten sich an Personen auch ohne Vorkenntnisse und Interessierte, die die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag kennenlernen möchten. Von der Erstellung hilfreicher Texte und Übersetzungen über Bildanalyse bis hin zur kreativen Nutzung von KI. Teilnehmende entdecken dabei praxisnah und interaktiv, wie sie KI-Tools effektiv für tägliche Aufgaben einsetzen können. Für die Workshops werden kostenfrei iPads zur Verfügung gestellt.
„Digitale Teilhabe bedeutet für mich, dass niemand ausgeschlossen wird – unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder Herkunft. Mit Angeboten wie diesen Workshops wollen wir Zugänge schaffen und Neugier fördern“, so Koohestanian abschließend. Die Anzahl ist auf jeweils zehn Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung und eine effektive Lernerfahrung zu gewährleisten. Interessierte sollten sich daher frühzeitig einen Platz sichern.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.