Ergebnis des Wettbewerbs zur Um- und Neugestaltung des Elsässer Platzes
Im Jahr 2021 wurde ein Wettbewerb zur Um- und Neugestaltung des Elsässer Platzes ausgelobt. Die Wettbewerbsarbeit von Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin mit der Freien Planungsgruppe Berlin GmbH, Berlin wurde mit dem 1. Preis Realisierungsteil ausgezeichnet.
1. Preis Realisierungsteil
In seiner Sitzung am 17. Dezember 2021 hat das Preisgericht unter dem Vorsitz des Landschaftsarchitekten Dr. Carlo W. Becker aus Berlin neun Wettbewerbsbeiträge von Bewerbergemeinschaften, bestehend aus Landschaftsarchitekten mit Stadtplanern, begutachtet und bewertet. Der Planungswettbewerb gliederte sich in einen freiraumplanerischen Realisierungsteil für den südöstlichen Bereich und einen städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenteil für den nordwestlichen Bereich.
Die Wettbewerbsarbeit von Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin mit der Freien Planungsgruppe Berlin GmbH, Berlin hat die Jury überzeugt und wurde mit dem 1. Preis Realisierungsteil ausgezeichnet.
2. Preis Realisierungsteil
3. Preis im Realisierungsteil
Anerkennung für den Wettbewerbsbeitrag im Realisierungs- und Ideenteil
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zeigte sich erfreut über das Ergebnis des Wettbewerbs und zuversichtlich zu den nächsten Schritten der Realisierung: Der Elsässer Platz bietet für die Stadtteile und das Quartier ein großes Potential zur Umgestaltung in einen attraktiven urbanen Park. Neben den sozialen Vorteilen eines solchen Angebots ist das vorgesehene Stadtgrün von enormer Bedeutung, um den Auswirkungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.
Das Projekt wird durch das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ in Hessen gefördert. Damit ist es ein Baustein zur Schaffung und Aufwertung grüner und blauer Infrastruktur. Die Handlungsempfehlungen für den Elsässer Platz sind in dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Zukunft Stadtgrün Wiesbaden-Innenstadt + Süd hinterlegt. Sie bildeten bereits die Grundlagen für die Wettbewerbsaufgabe.
Stadtplanungsamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Öffnungszeiten
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen