DIGI-V: Saubere Luft dank digitaler Technik
Das Projekt DIGI-V (Digitalisierung des Verkehrs der Landeshauptstadt Wiesbaden) ist ein wesentlicher Baustein des Green City Masterplans "WI-Connect" der Landeshauptstadt Wiesbaden. Das Vorhaben hat ein Volumen von rund 30 Millionen Euro und wird von der Bundesregierung mit 15 Millionen Euro gefördert.
Video: Was ist DIGI-V?

Was ist DIGI-V?© Stadt Wiesbaden
Im Rahmen des Projektes DIGI-V werden zunächst alle Ampelanlagen auf dem Hauptstraßennetz der Landeshauptstadt Wiesbaden mit neuer Steuer- und Sensor-Technik ausgestattet, zum BeispielInfrarotkameras. Ergänzend dazu werden dynamische Verkehrsschilder, die Routenempfehlungen und Hinweise anzeigen können, errichtet. Gleichzeitig werden Umweltdaten gemessen und die Belastungssituation modelliert. Ein neuer großer zentraler Verkehrs- und Analyserechner kann diese Systeme zusammenfassend betreiben und steuern.
Die ständig gewonnenen Daten werden als Eingangswerte für Verkehrs- und Umweltanalysemodelle verwendet, um zukünftig den Verkehr nach Verkehrsmengen und Umweltinformationen steuern zu können.
Video: Auftakt "DIGI-V" für Wiesbaden - Videoreportage

Auftakt "DIGI-V" für Wiesbaden - Videoreportage© Stadt Wiesbaden / Kamerawerft
Weitere Informationen
- 13. März 2020: Erster Ring: Nächster Abschnitt der Umweltspur wird eingerichtet
- 19. Dezember 2019: Neue Wege für Radverkehr auf dem ersten Ring
- 25. Oktober 2019: Baustart für DIGI-V: In Wiesbaden werden die Ampeln intelligent
- 17. Oktober 2019: Bessere Verkehrszählung mit neuen Kameras an der Schiersteiner Straße
- 15. Juni 2018: Wiesbaden erhält Förderbescheid über 15 Millionen Euro
- Siemens Mobility GmbH
- Bundesministerium für Mobilität, Verkehr und digitale Intrastruktur