Leben in Wiesbaden Wiesbaden ist eine grüne Stadt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Zudem besticht die hessische Landeshauptstadt durch ihr vielfältiges Freizeitangebot. Umwelt-Tipp Für eine sparsame und klimaneutrale Energieversorgung gibt es viele Lösungen. Im Tipp des Monats erfahren Sie, wo Sie sich in Wiesbaden kompetent beraten lassen können. Mehr erfahren Osterferienprogramm Von Hobby Horsing, Klettern, Kreativworkshops bis hin zu Tagesfahrten: Das Osterferienprogramm von "wi&you Schöne Ferien" bietet vom 7. bis 19. April ein tolles Programm. Mehr erfahren Nachmittags-Wochenmarkt Immer donnerstags gibt es auf dem Luisenplatz von 13 bis 18 Uhr einen Nachmittags-Wochenmarkt. Die neue Saison startet am 6. Februar. Mehr erfahren Du hast die Wahl! Unter dem Motto "Du hast die Wahl!" wird im Zukunftswerk im Luisenforum vom 17. bis 21. Februar Demokratie mit Vorträgen und Sofagesprächen erlebbar gemacht. Mehr erfahren Geheimtipps Ob Natur und Wasser, Quartiere und Genuss oder Geschichte und Geschichten - in der Broschüre finden Sie spannende Geheimtipps für Wiesbaden und den Rheingau. Mehr erfahren Infomesse "Was geht?" Am Mittwoch, 12. Februar, wird ab 16 Uhr im Rathaus eine Infomesse zu den Themen Ausbildung und Beruf für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte angeboten. Mehr erfahren Kleidertausch Die Umweltberatung lädt bis zum 28. Februar zum Tausch von Kleidung und Kostümen in den Umweltladen ein. Die Aktion ist Teil der Ausstellung "Zero Waste". Mehr erfahren ÖKOPROFIT+Klima Für Unternehmen, die neben Umweltmanagement auf betrieblichen Klimaschutz setzen wollen, gibt es am 25. Februar eine Infoveranstaltung zum neuen Programm ÖKOPROFIT+Klima. Mehr erfahren Wendo-Kurse Die AG Echt&Stark bietet im Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Westend Wendo-Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen an. Mehr erfahren Integrationspreis 2025 Wiesbaden wird in diesem Jahr zum 18. Mal den Integrationspreis verleihen, um erneut herausragendes Engagement im Bereich der Integration in unserer Stadt zu würdigen. Mehr erfahren Freizeitkarte Mit der Wiesbadener Freizeitkarte gibt es viele Freizeit- und Bildungsangebote zum halben Preis. Sie kann schriftlich oder online beantragt werden. Mehr erfahren Zero Waste Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft: Bis zum 28. Februar zeigt der Umweltladen, wie sich im Alltag jede Menge Abfall vermeiden lässt. Mehr erfahren Einbürgerung Das Amt für Zuwanderung und Integration führt Online-Terminvergabe für die Abgabe des Einbürgerungsantrags ein. Mehr erfahren Umwelt-Tipp Januar Sie wollen sich gesünder ernähren? Eine Möglichkeit dazu ist die Planetary Health Diet, bei der die Gesundheit des Menschen und der Umwelt im Mittelpunkt stehen. Mehr erfahren Näh-Workshop Im Rahmen der Ausstellung "Zero Waste" wird am Samstag, 1. Februar, von 14 bis 17 Uhr ein offener Näh-Workshop im Umweltladen angeboten. Mehr erfahren Vortrag: Bildung von Jugendlichen durch Engagement?! Das Amt für Soziale Arbeit lädt im Rahmen der Themenreihe "Bildung schafft Zukunft" zum Vortrag "Bildung von Jugendlichen durch Engagement" am 19. Februar von 17 bis 19 Uhr ein. Mehr erfahren Wohnraum gesucht Mit der Kampagne "Jeder Quadratmeter zählt" wird an Bürgerinnen und Bürger appelliert, Wohnraum für Studierende in Wiesbaden zur Verfügung zu stellen. Mehr erfahren Kreative Werkstätten Im Jahr 2025 warten wieder viele spannende Kreativwerkstätten und Workshops auf Kinder, Jugendliche und Familien. Gleich stöbern und anmelden! Mehr erfahren ASP Die Stadt Wiesbaden hat Maßnahmen ergriffen, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen zu verhindern. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Mehr erfahren Fête Terroir Die Fête Terroir geht in die dritte Runde: Unter dem Motto "Heimat. Boden. Wein." wird am Samstag, 5. April, im Schloss Biebrich eine einzigartige Party gefeiert. Mehr erfahren Baustellen in Wiesbaden Die interaktive Karte zeigt aktuelle und anstehende Baustellen und Verkehrsbehinderungen in Wiesbaden. Klicken Sie auf die Symbole für Details. Mehr erfahren