Wasserentnahme aus Fließgewässern
Neben dem Rhein und dem Main als den größten Fließgewässern in Wiesbaden, verlaufen auch noch viele Bäche durch die Landeshauptstadt. Um die darin lebenden Tiere zu schützen regeln das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und das hessische Wassergesetz (HWG) die Benutzung dieser Gewässer.
Was ist erlaubnisfrei an Fließgewässern zulässig?
- Tränken und Schöpfen mit Handgefäßen (zum Beispiel Gießkanne, Eimer)
- Quellwasser, Grundwasser und geringe Mengen Niederschlagwasser einleiten
- Baden und Tauchen
- Eissport
Der Eigentümer darf ohne Erlaubnis das Gewässer für den Eigenbedarf nutzen. Hier muss auf nachteilige Auswirkungen auf den Wasserhaushalt geachtet werden.
Die Eigentümer und Pächter von Grundstücken, die an Gewässer angrenzen, dürfen das Wasser für den rechtlich zugelassenen eigenen Bedarf nutzen. Hierbei ist auch die Wasserentnahme mithilfe einer Pumpe erlaubnisfrei. Hierbei muss ebenfalls auf die nachteiligen Auswirkungen auf den Wasserhaushalt geachtet werden. Das Aufstauen des Gewässers ist auch für Eigentümer nicht erlaubt.
Was gilt speziell für Rhein und Main?
Aus dem Rhein und dem Main darf Wasser bis zu 10 l/s und 1.000 m3 pro Jahr durch mobile Anlagen entnommen werden, dies muss jedoch zunächst bei der Wasserbehörde angezeigt werden.
Was ist an Fließgewässern verboten?
- Einleiten von größeren Mengen Niederschlagswasser, hier ist eine Genehmigung erforderlich
- Einbringen und Einleiten von Stoffen
- Pflanzenschutzmittel nutzen, die nicht nur für die Kleingartennutzung zugelassen sind. Die Gebrauchsanleitung ist zu beachten
- Bis zu einem Abstand von 5m zum Gewässer Pflanzenschutz- und Düngemittel, auch vorbeugende Pflanzenschutzmittel (zum Beispiel Unkrautvernichtungsmittel) anwenden
Was ist außerdem zu beachten?
Die Kommunen können bei Niedrigwasserabfluss eine Allgemeinverfügung erlassen, welche die Nutzung der Gewässer einschränkt beziehungsweise verbietet. Darüber wird durch eine Pressemitteilung über diese Internetseite der Stadt Wiesbaden informiert.
Dokumente
Weitere Informationen
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen