Inhalt anspringen
Umwelt

Umweltladen verleiht E-Lastenrad

Lastenräder sind in der Innenstadt ein praktisches Verkehrsmittel um Kinder oder schwere Einkäufe zu transportieren. Wer sie nutzt, ist von Tür zu Tür schnell und schadstofffrei unterwegs, stärkt eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität und tut darüber hinaus etwas für die eigenen Gesundheit.

Lastenrad in grauer Farbe mit einem Werbeaufkleber für Verleihservice, vor einem Geschäft mit bunten Streifen im Hintergrund.
Leihberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.

Immer mehr Menschen schätzen diese neue Art der Mobilität. Das zeigt unter anderem die steigende Anzahl von Cargobikes im Straßenbild. Die Umweltberatung unterstützt diesen Trend mit einem E-Lastenrad zur kostenfreien Ausleihe.

Der Verleih erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) Wiesbaden. Das Rad ist zum Transport von Kindern sowie von Paketen und Kisten gleichermaßen geeignet. In der Transportkiste können bis zu 60 Kilogramm transportiert werden. Steigungen sind dank Motor kein Problem. Personen ab 18 Jahre dürfen das Rad ausleihen. "Neulinge" erhalten vor der Ausleihe vom Team der Umweltberatung eine Einführung in die Bedienung und Fahrweise.

Das Lastenrad wurde in Kooperation mit dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung beschafft. Denn: Lastenräder helfen Staus zu vermeiden, verringern den Parkdruck und tragen zur Belebung unserer Innenstadt bei.

Ausgelöst wurde die Anschaffung des Rades durch das erfolgreiche DB Rad+ Programm in Wiesbaden. Rund 2.000 Nutzerinnen und Nutzer der gleichnamige App erradelten im Wiesbadener Stadtgebiet mehr als ein Millionen Fahrrad-Kilometer. Damit wurde ein Meilenstein erreicht, den die Stadt mit der Anschaffung des Lastenrades prämierte.

So buchen Sie das Rad:

  •  Rufen Sie die Plattform lilja-wiesbaden.de auf
  •  Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
  • Wählen Sie das gewünschte Zeitfenster – das Rad kann bis zu zweimal im Monat für ein bis zwei Tage ausgeliehen werden.
  • Holen Sie das Rad während der Öffnungszeiten im Umweltladen ab und legen dafür ihren Personalausweis vor – der Leihvertrag wird vor Ort abgeschlossen.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise