Inhalt anspringen
Umwelt

Saatgut-Tausch-Boxen

Tausche, gib, nimm... wie es gerade passt! Dazu regt die Saatgut-Initiative Wiesbaden zusammen mit der Umweltberatung an. Interessierte finden in den Wiesbadener Saatgut-Boxen samenfeste Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen zum Tauschen und Mitnehmen. Ein tolles Angebot zum Erhalt der Artenvielfalt.

Holzkasten mit Karten zum Teilen von Saatgut, kategorisiert in verschiedene Gruppen wie Gemüse, Kräuter und Hölzer. Hinweis zur Saatgut-Initiative für nachhaltigen Anbau.
Im Umweltladen in der Luisenstraße 19 gibt es eine Saatgut-Tausch-Box.

Über die bereitgestellten Boxen kann Saatgut kostenlos weitergegeben oder mitgenommen werden. Wer Saatgut spendet, kann die gefüllten und beschrifteten Samentütchen einfach in die Tausch-Boxen legen.

Um die Pflanzen-Vielfalt zu fördern und zu erhalten, empfehlen Saatgut-Initiativen samenfeste Sorten. Hier können nach der Blüte die Samen gesammelt und im nächsten Jahr neu ausgebracht werden. Im Gegensatz dazu werden viele Kulturpflanzen heute nur als Hybrid-Saatgut angeboten. Das bedeutet, dass die Pflanzen sich nicht vermehren lassen, die Abhängigkeit von Saatgutfirmen wächst und die genetische Vielfalt verloren geht.

Samenfestes Saatgut finden Interessierte in den Saatgut-Tausch-Boxen. Hier wird unentgeltlich selbst gewonnenes, samenfestes Saatgut geteilt und getauscht. Ob Blumen, Kräuter oder Gemüse, von Bienenweide bis Tomaten, der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt!


Standorte der Saatgut-Tausch-Boxen

  • Infoladen, Blücherstraße 46, 65195 Wiesbaden, im Hinterhof, jederzeit öffentlich zugänglich
  • Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, zu den Öffnungszeiten

Für ein gutes Miteinander

Damit Mensch und Natur von der Saatgut-Tausch-Box profitieren, gelten folgende Regeln:

  1. Bitte nur selbst geerntetes, samenfestes Saatgut oder samenfestes Bio-Saatgut in Umlauf bringen. Keine F1-Hybride! Keine Gentechnik!
  2. Saatgut teilen und tauschen ist ein gemeinnütziges und nicht kommerzielles Projekt. Entnommenes Saatgut darf nicht weiterverkauft und nur auf eigenem Privatgelände ausgesät werden.
  3. Gegessen wird nur das, was man kennt und mit Sicherheit genießbar ist.

Umweltladen

Anschrift

Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

ÖPNV: Haltestelle Luisenplatz.

Öffnungszeiten

  • Montag, Dienstag, Freitag Samstag: 10 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise