Recyclingstation
Gutes Tun mit ausgedienten Handys, Brillen, CDs und Co. - denn Abfall ist nicht immer Müll! Viele Abfälle enthalten kostbare Rohstoffe, aus denen neue Gegenstände produziert werden können. Sammeln schont unsere Ressourcen und hilft, schädliche Stoffe sicher zu entsorgen.
Einige Abfall-Sammelsysteme haben zudem einen besonderen ökologischen oder sozialen Nutzen, indem die gesammelten Abfälle zugunsten ausgewählter Umwelt- oder Sozial-Einrichtungen finanziell vergütet werden.
Recyclingstation im Umweltladen
Sammelbehälter zur sortenreinen Trennung ausgewählter Abfälle stehen im Umweltladen, Luisenstraße 19, bereit – machen Sie mit!
Abgeben kann man im Umweltladen Handys, Brillen, CDs und DVDs, Kerzen, Tinten- und Tonerkartuschen, Korken sowie gestempelte Briefmarken.
- Handys: Bei Handys ist die Rückgabe besonders lohnend, denn sie enthalten wertvolle Metalle wie Silber, Gold, Palladium, Kobalt und Kupfer. Die Handys werden über die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) dem Elektroschrott zugeführt.
- Brillen: Über die Brillensammelaktion "Brillen Weltweit" werden unter der Trägerschaft des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. Brillen und Sonnenbrillen gesammelt und weltweit an Bedürftige vermittelt. Dabei sind auch defekte Brillen gefragt, die entweder repariert werden oder Ersatzteile liefern.
- CDs und DVDs: Sie bestehen zu 99 Prozent aus Polycarbonat – ein hochwertiger Kunststoff, der nach sortenreiner Sammlung erneut in der Computer- und Autoindustrie eingesetzt wird. Ein Schnitt mit der Schere macht die Scheiben unlesbar.
- Tinten- und Tonerkartuschen: Die leeren Tinten- und Tonerkartuschen werden von der Firma Interseroh Product Cycle GmbH gereinigt und wieder befüllt. So kommen sie erneut über den Handel in Kopierern oder Druckern zum Einsatz. Die Sammlung der Kartuschen über die Grüne-Umwelt-Box wird mit "Grünen Umwelt-Punkten" vergütet, die von pädagogischen Einrichtungen in Prämien, wie Bücher oder Sportutensilien, eingelöst werden können.
- Korken: Die Flaschenkorken werden an den Kalmenhof in Idstein weitergeleitet. Hier werden sie zu einem natürlichen Dämmstoffgranulat für den ökologischen Hausbau verarbeitet Der Kalmenhof ist eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe.
- Gestempelte Briefmarken: Gestempelte Briefmarken werden von gemeinnützigen Organisationen sortiert und an Sammler in aller Welt verkauft. Der Erlös dient sozialen Projekten.
- Kerzen: Kerzenwachsreste werden zu neuen Kerzen verarbeitet. 5% des Umsatzes der Recycling-Kerzen werden an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Kerzen aus diesem Recycling-Wachs gibt’s im Umweltladen zu kaufen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen zum Thema Abfall in Wiesbaden der ELW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Brillensammelaktion "Brillen Weltweit" (Öffnet in einem neuen Tab)
- Grüne Umwelt Box (Öffnet in einem neuen Tab)
- Flaschenkorken-Sammlung Kalmenhof (Öffnet in einem neuen Tab)
- Briefmarken für Bethel (Öffnet in einem neuen Tab)
- SinnLicht - Kerzenmanufaktur & Wachsrecycling (Öffnet in einem neuen Tab)
Dokumente
Kontakt
Umweltladen
Anschrift
65185 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Luisenplatz.
Telefon
- 0611 313600
- 0611 313957
Öffnungszeiten
- Montag, Dienstag, Freitag Samstag: 10 bis 14 Uhr
- Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 18 Uhr