Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Zeit für Ökohumanismus

Der 15. Nachhaltigkeitsdialog mit Professor Pierre Ibisch, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Umweltdezernent Andreas Kowol hat am 28. Oktober 2021 im Kulturforum stattgefunden. Das Thema lautete "Klimakrise, Ökosystemkrise, Menschheitskrise: Zeit für einen Ökohumanismus".

Pierre Ibischs These: Die (Un-)Ordnung unserer globalisierten, auf Egoismen beruhenden Welt führt zu immer mehr Ressourcenverbrauch und treibt ungebremst die kombinierte Ökosystem- und Klimakrise voran, kann aber für viele Menschen weder Nahrung noch Wasser, Bildung, Gesundheit oder Frieden garantieren.
"Die Covid-Pandemie zeigt, wie verwundbar die Menschheit ist und wie wir die interagierenden Krisen und Risiken unterschätzen. Es ist Zeit für eine im positiven Sinne radikale Philosophie des Ökohumanismus2, sagt Ibisch. Wir müssen unser Denken erden: Von der Natur ausgehend zum Menschen hin. Auf der Grundlage der planetaren Grenzen muss der Mensch mit seinen Stärken in den Mittelpunkt der Debatte um die Ökologie und unsere Zukunft rücken.

Portrait von Pierre Ibisch in schwarzweiß.
Professor Pierre Ibisch spricht über Ökohumanismus.

Welche Bedeutung und Auswirkungen dies für unsere Gesellschaft, aber auch auf kommunaler Ebene haben kann, diskutierte Pierre Ibisch mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Umweltdezernent Andreas Kowol und dem Publikum. Journalistin Petra Boberg moderierte die Veranstaltung, die live ins Internet übertragen wurde.

Über Pierre Leonhard Ibisch

Pierre Leonhard Ibisch ist habilitierter Biologe und Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung.

Medienpartner: Livestream.watch

15. Nachhaltigkeitsdialog / Landeshauptstadt Wiesbaden

Kontakt

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise