Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Klimaschutz und Klimaanpassung

Wärmewende

Die Wärmewende ist entscheidend für die Erreichung der Klimaschutzziele von Kommunen. In der Wärmeversorgung ersetzt sie fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien und verringert CO2-Emissionen.

Grafik mit einem Mann vor einem übergroßen Plan von einem Haus mit Solarmodul auf dem Dach

Was ist die Wärmewende?

Die Wärmewende bedeutet den Wechsel von herkömmlichen Heizsystemen zu umweltfreundlichen Alternativen. Dazu gehören Wärmepumpen, Solarthermie und Biomasseheizungen. Diese Systeme nutzen erneuerbare Energien und senken den Energieverbrauch. 

Warum ist die Wärmewende wichtig?

Der Gebäudesektor verbraucht viel Energie. Der Einsatz erneuerbarer Energien reduziert den CO2-Ausstoß. So erreichen wir die Klimaschutzziele und begrenzen die Erderwärmung.

Wie können Sie Teil der Wärmewende werden?

  • Modernisieren Sie Ihr Gebäude, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Installieren Sie Wärmepumpen oder Solaranlagen.
  • Nutzen Sie staatliche Förderprogramme für den Umstieg.

Die Wärmewende schützt das Klima und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Sie senkt langfristig die Energiekosten.

Nutzen Sie erneuerbare Energien und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise