Inhalt anspringen
Klimaschutz und Klimaanpassung

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für die Wärmewende. Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt gespeicherte Wärme und wandeln sie in Heizwärme um.

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Wärmepumpen arbeiten wie ein umgekehrter Kühlschrank. Sie entziehen der Umgebung (Luft, Wasser oder Erdreich) Wärme und erhöhen deren Temperatur. So wird die Wärme für Heizzwecke nutzbar. Ein geringer Anteil an elektrischer Energie betreibt die Pumpe.

Vorteile von Wärmepumpen

  • Sie nutzen erneuerbare Energien und reduzieren den CO2-Ausstoß.
  • Sie heizen mit Wärmepumpen, die bis zu viermal mehr Energie liefern, als sie verbrauchen.
  • Sie können Wärmepumpen sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen von Gebäuden verwenden.

Einsatzmöglichkeiten in Wiesbaden

In Wiesbaden eignen sich Wärmepumpen besonders in Gebieten, in denen die Fernwärme nicht ausgebaut ist. Sie können kombiniert mit Hybridheizungen eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung bieten.

Wärmepumpen sind eine zukunftsfähige Lösung für klimafreundliche Wärme. Sie spielen eine wichtige Rolle, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise