Klimaschutznetzwerke
Wiesbaden arbeitet mit anderen Städten und Organisationen am Klimaschutz. Wir lernen voneinander und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Ein Beispiel ist die Mitgliedschaft im Klima-Bündnis. Es umfasst über 2.000 Kommunen aus mehr als 25 Ländern. Das Bündnis verbindet lokale Maßnahmen mit globaler Verantwortung und hilft, den Klimaschutz in Städten umzusetzen.
2025 wurde Wiesbaden für die 30-jährige Mitgliedschaft im Klima-Bündnis ausgezeichnet. Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit auf lokaler und globaler Ebene ist.
Wiesbaden vertrat das Klima-Bündnis 2017 auf der Weltklimakonferenz in Bonn. Unsere Best Practice-Projekte wurden auf internationalen Konferenzen in Österreich und Spanien vorgestellt.
Die Klima-Kommunen sind ein weiteres wichtiges Netzwerk. Es ist ein hessisches Bündnis aus Städten, Gemeinden und Landkreisen, das den kommunalen Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel fördert. Die Mitgliedskommunen teilen ihr Wissen und tauschen Erfahrungen aus. Die betreuende Landesenergieagentur (LEA) bietet Unterstützung und Beratung.
Darüber hinaus ist Wiesbaden Mitglied des bundesweiten Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK). Der AKK bringt besonders klimaschutzaktive Kommunen und Fachleute zusammen. Er bietet Unterstützung und Hinweise für Kommunen und politische Entscheidungsträger. Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIfU) organisiert und begleitet den Arbeitskreis fachlich.
Durch die aktive Teilnahme an diesen Netzwerken stärken wir den Klimaschutz in Wiesbaden und leisten einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels auf lokaler und globaler Ebene.