Inhalt anspringen
Leichte Sprache
Klimaschutz und Klimaanpassung

Vom KLIMA_DIALOG zum KLIMA_PLAN

Der Klimawandel zeigt sich auch in Wiesbaden: Hitzewellen, Dürren und Starkregen mit Überschwemmungsgefahr gehören dazu.
Wiesbaden hat sich klare Klimaziele gesetzt. Bis 2045 soll unsere Stadt klimaneutral werden – das entspricht dem Ziel des Bundes. Dazu müssen die Treibhausgase stark gesenkt werden.

Grafik: Menschen stehen und sitzen um einen Tisch und Arbeiten. Im Hintergrund eine Schautafel

Der KLIMA_PLAN baut auf dem Klimaschutzkonzept von 2023 auf. Im KLIMA_DIALOG wurden die Inhalte aktualisiert und angepasst. Ämter, Betriebe und Gesellschaften der Stadt nahmen über Monate am Prozess teil und brachten ihre Ziele und Maßnahmen ein.

Der KLIMA_PLAN umfasst vier Handlungsfelder: Energie, Mobilität, Klimagerechte, nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung und Stadtverbund. Für jedes Handlungsfeld wurden Maßnahmen festgelegt, Zuständigkeiten bestimmt und Kosten geschätzt. Die Umsetzung beginnt jetzt und geht bis 2045. Zu den wichtigsten Themen gehören die Wärmeplanung, die Sanierung von Schulen und eine klimaneutrale Mobilität.

Fortschritte werden regelmäßig überprüft und dokumentiert. Bei Bedarf werden die Maßnahmen angepasst. In Zukunft sollen auch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in den Plan aufgenommen werden.

Kontakt

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise