Hitzeaktionsplan
Die Sommermonate der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel in Wiesbaden angekommen ist. Hitzewellen werden häufiger, länger und intensiver und beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Um den negativen Folgen von Sommerhitze besser begegnen zu können, wurde unter Federführung des Umweltamtes ein Hitzeaktionsplan entwickelt.
Die Maßnahmen zum Hitzeschutz kommen hitzeempfindlichen älteren Menschen, aber auch Erkrankten, Babys und Kleinkindern, Schwangeren und Obdachlosen während akuten Hitzephasen zugute.
Der Hitzeaktionsplan klärt über Hitzeschutz und -gefahren auf und sensibilisiert die Allgemeinbevölkerung. Er wird regelmäßig evaluiert und um bedarfsgerechte Hitzeschutzmaßnahmen erweitert.
Karte der kühlen Orte
Auf der Karte sind Orte markiert, die an heißen Tagen im Wiesbadener Stadtgebiet Abkühlung versprechen, wie
- Grünanlagen
- Brunnen
- Bäche und Gewässer
- Spielplätze mit und ohne Wasseranlagen
- Schwimmbäder
- Refill-Stationen.
Außerdem sind einige kühle Orte eingetragen, die im Zuge einer Bürgerbeteiligung im Sommer 2023 zusammengetragen worden sind. Auch zukünftig wird die Karte regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Dafür können Sie Ihre Erfahrungen mit den kühlen Orten und weitere Vorschläge gerne an hitzeaktionsplanwiesbadende senden.