Wiesbadener Wochen der biologischen Vielfalt: WieWoBiodiv
Von der Akelei bis zum Ziplzalp: Die Biodiversität ist ein Schatz, den es zu schützen und zu feiern gilt. In Wiesbaden findet dies vom 22. Mai bis zum 15. Juni 2025 im Rahmen der Wochen der biologischen Vielfalt statt.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt gemeinsam mit vielen Initiativen und Naturfreundinnen und -freunden dazu ein, Biodiversität zu erleben. So vielfältig wie das Thema ist auch das Programmangebot der WieWoBiodiv. Denn in und um Wiesbaden gibt es viel zu entdecken.
Erfahren Sie Spannendes über wilde „Mitbürger“ und unser Zusammenleben mit ihnen, die Heilkräfte von Pflanzen, den Anbau gesunder Lebensmittel. Entdecken Sie erstaunliche Naturschätze und inspirierende Möglichkeiten, kostbare Lebensräume selbst mitzugestalten und zu erhalten.
Veranstaltungsprogramm
Mittwoch, 21. Mai
Freitag, 23. Mai
- 10.30 Uhr: Führung - Biodiversität hautnah: Entdecke die Vielfalt der Fasanerie (Öffnet in einem neuen Tab)
- 13.30 Uhr: Vortrag - Vielfalt vor unserer Tür: Agroforst im Schulgarten (Öffnet in einem neuen Tab)
- 16 Uhr: Stadtwald-Führung: Artenvielfalt und naturnahe Waldbewirtschaftung im „Waldgebiet des Jahres 2025“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- 16 Uhr: Führung zu den Weißstörchen in Wiesbaden-Schierstein (Öffnet in einem neuen Tab)
- 18 Uhr: Bäche, Biber, Biotope - Führung durch die Delkenheimer Kiesgrube (Öffnet in einem neuen Tab)
Samstag, 24. Mai
- 10 Uhr: Exkursion Hof Erbenheim: Biodiversität und Agroforst (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Gartenwerkstatt im Schloss Freudenberg: Mit dem Garten wachsen (Öffnet in einem neuen Tab)
- 11 Uhr: Rundgang zu Trittsteinbiotopen in Wiesbaden-Biebrich und Bestimmung der Spontanvegetation (Öffnet in einem neuen Tab)
- 11 Uhr: Führung über das Deponiegelände und anliegende Flächen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sonntag, 25. Mai
- 9 Uhr: Wanderung zu Zippammern und Zaunammern in den Weinbergen bei Rüdesheim (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10.15 Uhr: Spaziergang für Familien mit Kindern - Welche Tiere leben im Naturpark RheinTaunus? (Öffnet in einem neuen Tab)
- 11 Uhr: Tag der offenen Tür bei der SoLaWie inkl. Führung (Öffnet in einem neuen Tab)
- 14 Uhr: Botanisch-kultureller Spaziergang „Alter Friedhof“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- 15 Uhr: Familienführung im Museum Wiesbaden — Die Bienen und der Honig (Öffnet in einem neuen Tab)
- 17.30 Uhr: Tanz für die Erde - Performance im Schloss Freudenberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Donnerstag, 29. Mai
Samstag, 31. Mai
- 7 Uhr: Sensen im Morgentau am Schloss Freudenberg (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Planwagenfahrt zum Erbenheimer Erlebniswald (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Aktionstag Biodiversität von NAJU Hessen und der Freien Turnerschaft Wiesbaden (Öffnet in einem neuen Tab)
- 15 Uhr: Honiggelb - einzigartige Begegnung mit den Bienen am Schloss Freudenberg (Öffnet in einem neuen Tab)
Sonntag, 1. Juni
Montag, 2. Juni
Dienstag, 3. Juni
Mittwoch, 4. Juni
Donnerstag, 5. Juni
Samstag, 7. Juni
- 9 Uhr: Die Waldküche – Die Zubereitung einer Mahlzeit von Vorspeise bis Nachtisch mit Wildfleisch und Wildkräutern mal ganz anders (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Exkursion ins Naturschutzgebiet "Eich von Niederbrechen" - Herpetofauna und Botanik (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Spaziergang - Streuobst in Erbenheim (Öffnet in einem neuen Tab)
- 10 Uhr: Gartenwerkstatt im Schloss Freudenberg: Mit dem Garten wachsen (Öffnet in einem neuen Tab)
Donnerstag, 12. Juni
Samstag, 14. Juni
Sonntag, 15. Juni
Bis zum 30. Juni ist im Umweltladen die Ausstellung "Wildtiere in der Stadt" zu sehen:
Auch in Frankfurt findet jährlich eine Aktions- und Erlebniswoche unter dem Titel „Biologische Vielfalt erleben!“ statt.
Weitere Informationen zu Biodiversität in Wiesbaden
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen